Kirchenchor Herz-Jesu Hordel

Startseite               
Aktuelles

Jubiläum Probenplan 
Pläne
Auftritte  
Chorleiter
Wir über uns

Unsere Kirche
Fotos
Historie
Presse
Satzung
Kontakt
Impressum

Datenschutz

                  

 


                                 Herz-Jesu Kirche, Bochum-Hordel                                                            Portal der Herz-Jesu Kirche, Bochum-Hordel
 


 

 

 

 




 


 

 









Altarbild der Herz-Jesu-Kirche Bochum-Hordel 
Die Kreuzgruppe im Altarbild der Herz-Jesu-Kirche in Bochum-Hordel ist ein Putzrelief und stammt von Ludwig Baur/Telgte.
Die beiden Gestalten unter dem Kreuz sind nicht, wie man es gewohnt ist, Maria und Johannes. Die männliche Figur ist die Synagoge; das Judentum blieb blind
 – daher die Augenbinde – für den Erlöser und hat ihm mit der Lanze den Stich in die Seite versetzt. Aus der geöffneten Seite strömen Blut und Wasser.
Es wird von der Ecclesia (Kirche – weibliche Gestalt) aufgefangen. Sinnbild für die Sakramente der Kirche.
Pastor Ernst Eggemann (Broschüre Herz-Jesu Kirche)


Kreuzweg

Jesus wird zum
Tode verurteilt.

1. Station

Jesus nimmt das
Kreuz auf seine Schultern.

2. Station

       
Jesus fällt zum ersten Mal
unter dem Kreuz.

3. Station

Jesus begegnet
seiner Mutter.

4. Station

       
Simon von Cyrene hilft
Jesus das Kreuz
zu tragen.

5. Station

Veronika reicht Jesus
das Schweißtuch.

6. Station

       
Jesus fällt zum zweiten
Mal unter dem Kreuz.

7. Station

Jesus begegnet den
weinenden Frauen.

8. Station

       
Jesus fällt zum dritten
Mal unter dem Kreuz.

9. Station

Jesus wird seiner
Kleider beraubt.

10. Station

       
Jesus wird an das
Kreuz genagelt.

11. Station

Jesus stirbt am Kreuz.

12. Station

       
Jesus wird vom Kreuz
genommen und in den
Schoß seiner Mutter
gelegt.

13. Station

Der heilige Leichnam
wird in das Grab gelegt.

14. Station

       
Auferstehung
Jesu Christi.
Mutter Gottes


Stiftung Forschungsstelle Glasmalerei des 20. Jahrhunderts e. V.
Beschreibungen mit freundlicher Genehmigung von Frau Dr. Dipl. Ing. Annette Jansen-Winkeln
 

Wiederkunft Christi
(Offb. 19. 11-16)
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(13)
 
Geistsendung
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(12)
Christi Himmelfahrt
Ludwig Baur
1959
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(11)
           
Der reiche Fischfang und die Berufung
des Apostels Petrus zum Hirtenamt.

Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(10)
Christi Auferstehung
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(9)
 
Schöpfung und
Vertreibung aus dem
Paradies
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(3)
           
Das Opfer Abels
(Kain erschlägt seinen
Bruder Abel, weil
dessen Opfer Gott
gefällt)
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(4)
Das Opfer Abrahams
Unten: Jakob erschleicht
sich den Segen
seines Vaters und flieht
vor seinem Bruder
Esau.
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(5)
Paschamahl
Der Würgeengel, der an
den Häusern der Hebräer
vorbeizieht, deren Türpfosten mit Blut des
Paschalammes gekenn-
zeichnet sind.
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(6)
           
Mose mit der
ehernen Schlange
Unten: Die Kundschafter
bringen Trauben aus
dem Land Kana.
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(7)
Geisttaube
Ludwig Baur
1965
Taufkapelle
Betonglas
(14)
Starker Turm Davids
Motiv aus der Lauretanischen Litanei.
Mariensymbol
Strahlenkranz und Sterne
Ludwig Baur
Werkstattentwurf
ca. 1928
Antikglas/Blei/Schwarzlot
(15)
           

 

Ornament
Ludwig Baur
1959-1960
Antikglas/Blei
(2)
Unterbrechung durch
die Orgelbühne
Geometrisches Ornament
mit Kreuz- und Kreissymbol.
Ludwig Baur
1959 - 1960
Antikglas/Blei
Fenster im Chor
(8)
Grundriss der
Herz-Jesu-Kirche
Bochum-Hordel