|
|
18.01.15 Sonntag |
15.00 Uhr St. Ida, Gelsenkirchen "AusKlang der
Weihnachtszeit" |
|
Zum ersten Mal haben wir in St. Ida Gelsenkirchen
dieses Konzert
gegeben. Eine Mischung aus Kantaten und mehrstimmigen Liedern,
Solo und Flöten und viele Weihnachtslieder mit der Gemeinde.
Die Zuhörer haben uns versichert, dass es sich gelohnt hat, sie
allen anderen erzählen, was sie verpasst haben und das sie im
nächsten Jahr auf jeden Fall wiederkommen. |
|
|
30.11.14 Sonntag |
17.00 Uhr Adventskonzert in der Barbara-Kapelle |
|
Inzwischen hat es sich herumgesprochen, dass
unser Advents-
konzert weiterhin stattfindet und auch der Ort Barbara-Kapelle
ist für so einen Anlass wie gemacht. Bei Kerzenschein und neuen
Adventsliedern, Solo und Flöten war es ein schönes und besinnliches
Konzert. So können wir diese Tradition beibehalten. |
|
|
23.11.14 Sonntag |
9.30 Uhr Ewigkeitssonntag in der Ev.
Kirche/Barbara-Kapelle |
|
Diesen Gottesdienst gestalten wir in jedem Jahr
und es macht
immer wieder Freude dort zu singen. |
|
|
22.11.14 Samstag |
Wie in jedem Jahr haben wir die VAM in St.
Lambertus |
|
Castrop-Rauxel mitgestaltet. Es ist immer wieder
ein Erlebnis
dort zu singen. Die Messe ist immer interessant, da die
Predigt zu aktuellen Problemen Stellung nimmt. Was dort
am schönsten ist, dass die Gemeinde beim Auszug in der Bank
sitzen bleibt und sich das Lied des Chores bis zum Ende anhört.
Auch mit Applaus wird nicht gespart. |
|
|
07.11.14 Freitag |
Um 18.30 Uhr haben wir das "Heilsame Berühren" in
der |
|
Paulus-Kirche musikalisch mitgestaltet. Es war
wie immer
eine ruhige und besinnliche Angelegenheit. |
|
|
27.09.14 Samstag |
"Day of song" mit dem Kindergarten und Bürgern
aus Hordel |
|
haben wir uns im Park getroffen und wie
vereinbart um 12.00 Uhr
fröhliche Lieder gesungen. Dabei war auch ein türkisches Lied
und eine Dame hat uns versichert, dass sie den gesungenen Text
verstanden hätte. Es war einfach sehr lustig, der Kindergarten
hat etwas vorgeführt und gesungen und auch alle Leute waren
mit Eifer dabei. Eine schöne Sache. |
|
|
21.09.14 Sonntag |
Um 11.30 Uhr haben wir in St. Lambertus mit dem
dortigen |
|
Chor zusammen eine Messe gesungen. Das war in
dieser großen
und schönen Kirche wieder einmal ein Erlebnis. |
|
|
31.08.14 Sonntag |
Die Kolpingbrüder haben uns gebeten, bei ihrer
Messe um 10.00 Uhr |
|
den musikalischen Teil zu übernehmen. Diese Messe
fand im Hof
des Kolpinghauses statt und war mal etwas ganz Neues für uns.
Unter anderem haben wir das Kolpinglied neu lernen müssen. Die
Gemeinde kannte aber eine Strophe mehr als wir, was uns aber
nicht verübelt wurde. |
|
|
28.06.14 Samstag |
Um 17.00 Uhr durften wir in der VAM in St.
Lambertus wieder |
|
die Messe mitgestalten. Dort sind wir gern
gesehen und gehört
und es ist wie in einer Heimatkirche. |
|
|
18.05.14 Sonntag |
Kantate-Sonntag in der Ev. Kirche/Barbara-Kapelle
um 9.30 Uhr |
|
Bei den passenden Liedern mit und ohne Gemeinde
haben wir einen
schönen besinnlichen Gottesdienst erlebt. |
|
|
11.05.14 Sonntag |
Heute um 9.30 Uhr fand der Gottesdienst zur
Konfirmation |
|
in der Ev. Kirche/Barbara-Kapelle statt. Unter
anderem haben
wir mit den Konfirmanden zusammen gesungen, was beiden Seiten
sehr viel Spaß gemacht hat. |
|
|
18.04.14 Freitag |
Um 15.00 Uhr ging es dann zur Karfreitagsliturgie |
|
in St. Amandus, Datteln. Auch dort singen wir
schon seit
Jahren am Karfreitag und es ist immer wieder ein
Erlebnis. Wir sind gerne dort. |
|
|
18.04.14 Freitag |
Wie in jedem Jahr feierten wir mit der Gemeinde
der |
|
Ev. Kirche in der Barbara-Kapelle Karfreitag. Es
war
ein ruhiger und passender Gottesdienst. |
|
|
30.03.14 Sonntag |
Ev. Kirche/Barbara-Kapelle um 9.30 Uhr haben sich
die Schüler |
|
und Schülerinnen der Grundschule vor 60 Jahren
getroffen.
Aus diesem Anlass haben wir mit ihnen einen Gottesdienst gefeiert,
der sehr fröhlich war. Im Anschluss traf sich die Gemeinde noch
im Gemeindehaus um Neuigkeiten auszutauschen. |
|
|
15.03.14 Samstag |
In der Kirche St. Barbara haben wir eine Messe in
Gedenken |
|
an Herrn Walter Simon mitgestaltet. Inzwischen
ist das schon
Tradition und wir singen gerne in Röhlinghausen. |
|
|
07.02.2014 Freitag |
Um 18.30 Uhr haben wir das "Heilsame Berühren" in
der |
|
Paulus-Kirche musikalisch mitgestaltet. Es war
wie immer
eine ruhige und besinnliche Angelegenheit. |
|
|
08.12.2013 Sonntag |
Um 17.00 Uhr fand in der Barbara-Kapelle zum
ersten Mal |
|
eine Adventsmeditation statt. Gesungen wurden
bekannte
Adventslieder, unterbrochen von Flötenspiel und teilweise
besinnlichen Geschichten. Grosse Freude hat uns dabei gemacht,
das sowohl Pastor Imbria, wie auch Pastorin Hockertz je ein
Geschichte vorgelesen haben. So stellt man sich Ökumene in
einer Gemeinde vor. Die Zuhörer konnten bei diesem Programm
zur Ruhe kommen und alle bekannten Lieder mitsingen. Es war
einfach ein schöner Abschluss nach allen Aktivitäten in diesem Jahr. |
|
|
01.12.2013 Sonntag |
Adventskonzert in der Thomas-Kirche,
Gelsenkirchen-Erle. |
|
Da es in unserem Ortsteil leider keine Kirche
mehr gibt, haben
wir unser Konzert in der Thomas-Kirche gegeben. Besondere
Attraktionen waren die Krummhörner mit dem Flötenensemble
und die Solostücke für Cemabalo, Geige und Orgel und 2 Geigen.
Es war mit den bekannten Adventsliedern eine runde und schöne
Sache und hat dem Publikum auch scheinbar gefallen. |
|
|
29.11.2013 Freitag |
Zum Jubiläum der Westfalen-Apotheke im
Hannibal-Center |
|
war unser Chor eingeladen, einige Adventslieder
zu singen.
Es war eine ganz neue Erfahrung, sich im Eingang zu Real zu
versammeln und teils 4-stimmige Advents- und Weihnachts-
lieder und andererseits einstimmige Lieder mit den Zuhörern
zu singen. Eine ganz tolle Sache, es hat uns viel Spaß gemacht. |
|
|
24.11.2013 Sonntag |
Um 9.30 Uhr haben wir in der Barbara-Kapelle zum
Ewigkeits- |
|
sonntag der ev. Gemeinde gesungen. Es war ein gut
besuchter
Gottesdienst und wir konnten einige unserer Lieder mit der
Gemeinde zusammen singen. |
|
|
23.11.2013 Samstag |
Christ-König ist inzwischen ein fester Termin in
St. Lambertus |
|
Castrop-Rauxel. Um 17.00 Uhr gestalten wir die
VAM, mit der
Begleitung an der Orgel von Frau Schlak und unter der Leitung
unseres Chorleiters, mit. Es war wie in jedem Jahr eine schöne
Messe und wir fühlen uns in St. Lambertus wie zu Hause. |
|
|
08.11.2013 Freitag |
Wieder einmal haben wir um 18.30 Uhr das
"Heilsame Berühren" |
|
in der Paulus-Kirche begleitet. Inzwischen ist es
ein fester Bestand-
teil unserer Chorplanung. Im Anschluss an diesen Gottesdienst bleibt
auch immer noch Zeit für ein Gespräch bei einem Becher Tee. |
|
|
13.10.2013 Sonntag |
Um 17.00 Uhr fand ein Psalmenprojekt in der
Dreifaltigkeitskirche |
|
Gelsenkirchen-Erle statt. In diesem Projekt haben
4 Chöre verschie-
dener Konfessionen gesungen. Der Kirchenchor der Gemeinde, ein
Jüdischer Chor, ein Orthodoxer Chor und wir als Kath. Kirchenchor.
Es war eine ganz neue Erfahrung, da wir mehrere Psalmen mit den
anderen Chören zusammen oder im Wechsel gesungen haben.
Bei voller Kirche eine wunderbare Sache, die wir am 03.11.13
in der Herz-Jesu-Kirche, Essen noch einmal wiederholen wollen. |
|
|
04.10.2013 Freitag |
Um 18.30 Uhr war in der Paulus-Kirche,
Bochum-Mitte wieder Zeit für |
|
das "Heilsame Berühren". Im Wechsel mit der
Gemeinde wurden Psalmen
gelesen, Lieder gesungen, Fürbitten aufgeschrieben und verlesen.
Beim Handauflegen kehrt dann immer eine wunderbare Ruhe ein.
Im Anschluss konnten wir bei einer Tasse Tee noch mit den Beteiligten
ein wenig sprechen. |
|
|
29.09.2013 Sonntag |
Heute fand im Gemeindehaus der Ev.
Kirchengemeinde ein Gottesdienst |
|
aus Anlass der Jubelkonfirmation statt. Leider
war die Barbara-Kapelle
für diesen Anlass etwas zu klein, da mehrere Jahrgänge eingeladen waren
und daher das Ganze ins Gemeindehaus verlegt worden ist. Wir konnten
diesen Gottesdienst musikalisch passend begleiten und waren erstaunt,
wie viele Jubilare allen Alters anwesend waren. |
|
|
22.09.2013 Sonntag |
Zum 10jährigen Jubiläum des Kirchenchores St.
Lambertus waren wir |
|
eingeladen, die Mozart-Messe D-Dur mitzusingen.
Nach langer gemein-
samer Probenzeit war das natürlich ein ganz besonderes Erlebnis.
Mit Orchester- und Orgelbegleitung war das eine passende Begleitung
für diesen Anlass. Im Anschluss gab es noch ein gemeinsames Treffen
für beide Chöre. Vielleicht kann man ja die Zusammenarbeit irgendwann
noch einmal wiederholen. |
|
|
31.08.2013 Samstag |
Um 15.00 Uhr haben wir in der Liebfrauenkirche,
Altenbochum |
|
die Trauung vom Ehepaar Litwa musikalisch
unterstützt. Das Paar hat
sich zu diesem Anlass passende Lieder ausgesucht und bei voller
Kirche hat es viel Spaß gemacht, die Gemeinde zu unterstützen. |
|
|
29.06.2013 Samstag |
Wie in jedem Jahr VAM in St. Lambertus,
Castrop-Rauxel. Dort singen |
|
wir seit Jahren im Sommer beim Gemeindefest und
Christkönig im
November. Dort ist die Messe immer super vorbereitet und die Predigt
von Grohsmann immer hörenswert. Wir fühlen uns in dieser Gemeinde
zu Hause. |
|
|
18.05.2013 Samstag |
Die Hochzeit von unserem Chormitglied Eva und
Markus Lopens war eine |
|
ganz besondere Sache. Zum ersten wurde bei dieser
Gelegenheit auch ihr
Sohn Jan-Henry getauft, und zum zweiten hat sich Eva natürlich alle
Lieblingslieder vom Kirchenchor gewünscht. So dauerte die Brautmesse
und Taufe zwar etwas länger, war aber wunderschön. |
|
|
11.05.2013 Samstag |
Die Trauung des Ehepaares Mensing in der
Pauluskirche, Bochum-Mitte |
|
war wirklich gut durchdacht und geplant. Die
Lieder passten zu diesem
schönen Anlass und bei voller Kirche und einer guten Predigt, war es eine
gelungene Hochzeit. |
|
|
28.04.2013 Sonntag |
Um 9.30 Uhr haben wir den Kantatengottesdienst
der Ev. Kirchengemeinde |
|
in der Barbara-Kapelle mit gestaltet. Wie immer
ein schöner Gottesdienst
mit passenden Psalmen und Liedern. |
|
|
29.03.2013 Freitag |
Um 15.00 Uhr ging dann unser Karfreitagsmarathon
in St. Lambertus |
|
Castrop-Rauxel weiter. Dort haben wir in der
Karfreitagsliturgie eine
Passion nach Johannes und auch mehrere passende Lieder gesungen.
Pfr. Grohsmann hat eine wunderbare Predigt über Liebe und Glauben
gehalten; wenn man Liebe erfährt, auch mit den Schattenseiten des
Lebens rechnen muss. In St. Lambertus fühlen wir uns zu Hause und
singen gerne dort. |
|
|
29.03.2013 Freitag |
In der Barbara-Kapelle Bochum-Hordel haben wir
den Karfreitags- |
|
Gottesdienst der Ev. Versöhnungskirche
musikalisch begleitet.
Pfrin. Hockertz für diesen Gottesdienst den passenden Rahmen gefunden
und eine schöne Predigt gehalten. Ich denke, dass es eine würdige Sache
war und der anwesenden Gemeinde auch viel gegeben hat. |
|
|
03.03.2013 Sonntag |
Heute war die Endwidmung der Ev.
Versöhnungskirche in Bochum-Hordel |
|
Um 9.00 Uhr versammelte sich die Gemeinde,
Organist, Posaunenchor und
wir, um diesem Gottesdienst einen würdigen Rahmen zu geben. Zu diesem
besonderen Anlass sprach der Superintendent passende Worte, erzählte
von der Geschichte der Kirchengemeinde und freut sich mit der Gemeinde,
dass sie in der Barbara-Kapelle weiterhin Gottesdienste feiern kann.
Danach wurden das Altartuch, die Kerzen, Bibel und Bücher von den
Konfirmanden mit in die Barbara-Kapelle genommen, wo ab jetzt jeden
Sonntag um 9.30 Uhr der Gottesdienst stattfinden wird. Empfangen wurden
wir von Pastor Imbria, der die Gemeinde herzlich begrüßte und wünschte,
dass diese Kapelle zu einer neuen Heimstatt werde. |
|
|
01.02.2013 Freitag |
Das "Heilsame Berühren" fand wie angekündigt um
18.30 Uhr in der |
|
Paulus-Kirche Bochum-Mitte statt. Inzwischen ist
es ein fester Termin
an jedem 1. Freitag im Monat. Wir haben passende Stücke ausgesucht
und vorgetragen. Gleichzeitig auch mit der Gemeinde bekannte Stücke
gesungen. Es ist jedes Mal etwas anders und bringt ein Gefühl der Ruhe
für alle Beteiligten. |
|
|
26.12.2012 Mittwoch |
Um 9.45 Uhr haben wir in der Ev.
Versöhnungskirche Hordel den Gottes- |
|
dienst am 2. Weihnachtstag musikalisch begleitet.
Es macht immer wieder
Freude mit den Gemeindemitgliedern die bekannten Weihnachtslieder zu
singen und ihnen auch mehrstimmige Lieder vorzutragen. |
|
|
14.12.2012 Freitag |
In der Paulus-Kirche, Bochum-Mitte fand wieder
das "Heilsame Berühren" |
|
statt. Mit Liedern zum Advent, die wir mit der
Gemeinde gesungen haben,
war das ganze wieder eine runde Sache. Gelesen wurden
Texte
Fürbitten,
mit der Gemeinde gesungen. Für allen Anwesenden gab es dann
die
Möglichkeit,
vorne am Altar sich berühren zu lassen, im Stehen, Sitzen oder auch Knien.
Auch im nächsten Jahr wollen wir diese Andacht mehrmals begleiten. |
|
|
02.12.2012 Sonntag |
Adventskonzert um 17.00 Uhr in der Ev.
Versöhnungskirche Bochum-Hordel. |
|
Unter Mitwirkung des Johannes-Damascenus-Chores
Essen und unseres
Flötenensembles war es ein sehr umfangreiches Konzert. Die altslawische und
Musik der Psalmen wurde uns von dem anderen Chor nahe gebracht, was eine
ganz neue Erfahrung war. Unser Schwerpunkt waren adventliche Lieder und
Kantaten. Ein schönes Konzert, leider in dieser Kirche wahrscheinlich das
letzte, da auch sie geschlossen wird. |
|
|
24.11.2012 Samstag |
In St. Lambertus Castrop-Rauxel haben wir um
17.00 Uhr die VAM mit gestaltet. |
|
Unter der Leitung von Sergey Myasoedov und der
Begleitung von Frau Schlak war
es wieder ein Erlebnis für die Chorgemeinschaft. Wir fühlen uns dort schon
zu Hause. |
|
|
11.11.2012 Sonntag |
Auch in diesem Jahr durften wir wieder eine
Monatswallfahrt im Zisterzienser- |
|
kloster St. Marien Bochum-Stiepel mit gestalten.
Wie immer, war es eine wunderbare
Erfahrung für uns und die Zeit ging trotz der 3 Stunden wie im Flug vorbei.
Die Chorgemeinschaft singt gerne in St.- Marien Stiepel und wir hoffen, dass
wir
auch im nächsten Jahr wieder die Möglichkeit finden, dort zu singen. |
|
|
21.09.2012 Freitag |
Um 18.30 Uhr fand zu 3. Mal ein Gottesdienst mit einer
Begegnung nach Iona |
|
in der Paulus-Kirche unter dem Titel "Heilsames
Berühren". Gelesen wurden
Texte
Fürbitten, mit der Gemeinde gesungen. Für allen Anwesenden gab es dann
die
Möglichkeit, vorne am Altar sich berühren zu lassen, im Stehen, Sitzen oder
auch Knien. Wir haben diese Begegnung musikalisch mitgestaltet und auch
einige Chormitglieder haben sich am "Heilsamen Berühren" beteiligt.
Dieser
Gottesdienst findet in diesem Jahr noch einmal am Freitag, den
14.12.2012
um 18:30 Uhr statt. |
|
|
16.09.2012 Sonntag |
Im Rahmen unserer Chorfreizeit in
Horn-Bad-Meinberg haben wir am |
|
Sonntag um 9.30 Uhr die Messe in der Christ-König
Kirche in Bad Meinberg
mitgestaltet. Es war eine sehr schöne Messe und wir haben den Eindruck
gehabt, dass sich der Pfarrer und auch die Gemeinde sehr über unseren
Einsatz gefreut haben. Wir wurden eingeladen, jederzeit wieder zu kommen. |
|
|
08.09.2012 Samstag |
Die Trauung des Ehepaares Heidrich fand um 13.30
Uhr in der |
|
Matthäuskirche in Bochum-Weitmar statt. Bei
fröhlichen Liedern und
aktiven Familienmitgliedern, die die Messe mit gestaltet haben, war es
eine tolle Sache. Viele Verwandte, Freunde und Bekannte füllten diese
Kirche und gaben so dieser Trauung den würdigen Rahmen. |
|
|
02 .09.2012 Sonntag |
In der Ev. Versöhnungskirche, Bochum-Hordel fand
um 9.45 Uhr ein |
|
Gottesdienst mit anschließender Taufe statt. Mit
der Gemeinde wurden
4-stimmige Lieder im Wechsel gesungen und für die Taufe gab es zwei
spezielle Lieder, die von der Gitarre begleitet wurden. Es war ein sehr
schöner Gottesdienst. |
|
|
25.08.2012 Samstag |
Im Amalie-Sieveking-Haus haben wir um 13.30 Uhr
einen ökumenischen |
|
Gottesdienst mit gestaltet. Eine mitreißende
Predigt von Pfr. Borkowski
hat diesem Gottesdienst die besondere Note gegeben. Es ist immer wieder
schön bei den Damen und Herren im Altenheim, Gelsenkirchen zu singen.
Im Anschluss haben wir noch ein paar Sommerlieder vorgetragen, die von
einem Teil der Anwesenden mitgesungen wurden. Anschließend haben wir
uns noch ein wenig auf dem Sommerfest aufgehalten. |
|
|
04.08.2012 Samstag |
Sehr früh um 12.00 Uhr fand die Trauung des
Ehepaares Niedballa |
|
in der Liebfrauen-Kirche, Bochum-Altenbochum
statt. Eine fröhliche Messe
mit vielen Familienangehörigen. Es hat uns viel Freude gemacht, obwohl der
Chor durch die Urlaubszeit dezimiert war, hat doch alles gut geklappt. |
|
|
13.07.2012 Freitag |
Um 15.30 Uhr haben wir die Trauung des Ehepaares
Schulte in der Kirche |
|
St. Johannes-Baptist in Hattingen (Blankenstein)
mit gestaltet. Es war eine
sehr schöne Trauung, mit einer guten Predigt, was diesem wichtigen Anlass
angemessen war. Viele Gäste haben dieser Feier den würdigen Rahmen gegeben. |
|
|
30.06.2012 Samstag |
Wie in jedem Jahr durften wir in St. Lambertus,
Castrop-Rauxel wieder |
|
die VAM musikalisch mit gestalten. Es war eine
wunderbare Messe und eine
tolle Predigt von Pfr. Grohsmann. Anschließend sind noch einige Chormit-
glieder beim Pfarrfest geblieben. Inzwischen fühlen wir und dort schon
zu Hause. |
|
|
22.06.2012 Freitag |
Um 18.00 Uhr fand zu 2. Mal ein Gottesdienst mit einer
Begegnung nach Iona |
|
in der Paulus-Kirche unter dem Titel "Heilsames
Berühren". Gelesen wurden
Texte
Fürbitten, mit der Gemeinde gesungen. Für allen Anwesenden gab es dann
die
Möglichkeit, vorne am Altar sich berühren zu lassen, im Stehen, Sitzen oder
auch Knien. Wir haben diese Begegnung musikalisch mitgestaltet und auch
einige Chormitglieder haben sich am "Heilsamen Berühren" beteiligt.
Dieser
Gottesdienst findet in diesem Jahr noch am Freitag, den 21.09. und
14.12.2012
um 18:30 Uhr statt. |
|
|
06.05.2012 Sonntag |
Um 9.45 Uhr wurde in der Ev. Versöhnungskirche,
Hordel der Gottesdienst |
|
von uns mit gestaltet. Anschließend ging es zum
Gemeindehaus wo das inzwischen
traditionelle Maisingen mit den Gemeindemitgliedern stattfand. Bei einer
deftigen Erbsensuppe mit Einlage, Kaffee und Kuchen wurden Gedichte und
Sketche vorgetragen und zusammen Mai- und Frühlingslieder gesungen. |
|
|
09.04.2012 Montag |
Wie immer fand am 2. Osterfeiertag in der Ev.
Versöhnungskirche ein sehr |
|
schöner Gottesdienst statt. Frau Pfrin. Hockertz
hielt eine interessante Predigt
und wir haben diesen Gottesdienst mit den passenden Lieder begleitet. Die
Chorgemeinschaft fühlt sich dort wie zu Hause. |
|
|
06.04.2012 Sonntag |
Direkt nach dem Mittagessen ging es um 15.00 Uhr
in St. Amandus |
|
Datteln mit der Karfreitagsliturgie weiter. Wir
haben diese Messe
mit einer Johannespassion und den passenden Liedern mitgestaltet
und es ist immer wieder ergreifend, wie schön der Ablauf dort ist.
Die Kirche ist gut besucht, 5 Priester und viele Messdiener am Altar.
Der Einzug mit den Amanduskerzen und die Grablegung. Es ist für
uns immer ein Erlebnis und wir singen gerne dort. |
|
|
06.04.2012 Sonntag |
Um 9.45 Uhr haben wir, sie in jedem Jahr den
Gottesdienst zum Karfreitag |
|
in der Ev. Versöhnungskirche, Bochum-Hordel
mitgestaltet. Es war für uns
eine neue Art des Gottesdienstes; wir haben vorne am Altar gesungen und
Pfrin. Hockertz hat diesen Gottesdienst dem Anlass entsprechend gestaltet. |
|
|
05.04.2012 Donnerstag |
Heute startete unser Ostermarathon mit einer
Begegnung nach Iona in der |
|
Paulus-Kirche unter dem Titel "Heilsames
Berühren". Gelesen wurden Texte
Fürbitten, mit der Gemeinde gesungen. Für allen Anwesenden gab es dann die
Möglichkeit, vorne am Altar sich berühren zu lassen, im Stehen, Sitzen oder
auch Knien. Wir haben diese Begegnung musikalisch mitgestaltet und auch
einige Chormitglieder haben sich am "Heilsamen Berühren" beteiligt. Es war
für uns eine ganz neue Erfahrung, die wir gerne wiederholen werden. |
|
|
18.03.2012 Sonntag |
Um 11.00 Uhr haben wir in St. Barbara,
Herne-Röhlinghausen das Hochamt |
|
mit gestaltet. Höhepunkt war die Aufnahme von 6
neuen Messdienern. Bei
voller Kirche und einer sehr guten Orgelbegleitung war es wie immer ein
schönes Erlebnis zum JA von Walter Simon hier zu singen. |
|
|
26.02.2012 Sonntag |
Heute wurde Pastor Berghoff nach 39 Jahren
Dienstzeit in der Versöhnungs- |
|
Kirche in Bochum-Hordel mit einem sehr schönen
Gottesdienst um 9.45 Uhr
verabschiedet. Er hielt eine Predigt, in der er auf die vergangenen Jahre
Rückschau hielt, gleichzeitig aber der Gemeinde für die Zukunft auch Mut
machte. Auch die Worte von Superintendent Scheffler waren sehr ergreifend.
Hinterher ging es zum Empfang ins Gemeindehaus mit vielen Vorführungen,
Reden
und gutem Essen. Es war ein würdiger Abschied und hat allen viel Freude
gemacht. |
|
|
29.01.2012 Sonntag |
Um 11.00 Uhr haben wir die Messe in St. Michael,
Herne mit gestaltet. |
|
Anlass war das 6-Wochenamt für Sr. Maria Raphael
Proca. Diese Messe wurde von
Herrn Pfr. Thomas Horsch passend gestaltet, er ging bei seiner sehr guten
Predigt
u. a. auch auf das Leben und die Aufgaben von Sr. Maria Raphael ein, die
fast
60 Jahre im Kloster der Armen Franziskanerinnen in Olpe gewirkt hat.
Es war für uns eine ganz neue Erfahrung in dieser Kirche zu singen. |
|
|
14.01.2012 Samstag |
Wie in den letzten 2 Jahren, haben wir im
Amalie-Sieveking-Haus in Gelsenkirchen |
|
ein weihnachtliches Konzert gegeben. Im Wechsel
mit den Zuhörern haben wir
gesungen, Flöte gespielt und auch Kurzgeschichte vorgelesen. Es macht uns
sehr
viel Spaß bei und mit den älteren Damen und Herren zu singen. Es ist für uns
immer wieder erstaunlich, wie genau die Zuhörer Texte und Melodien
beherrschen.
Wir singen dort sehr gerne, weil wir das Gefühl haben, dass wir dort gern
gesehen
sind und es den Zuhörern sehr viel Freude macht. |
|
|
01.01.2012 Sonntag |
Um 15.00 Uhr haben wir einen Gottesdienst zum
Neujahr in der Ev. Versöhnungs- |
|
kirche, Hordel mit gestaltet. Wie zum
Weihnachtsgottesdienst haben wir unter dem
Weihnachtsbaum unser Lieder a capella gesungen, und da kein Organist
spielte, auch
die Lieder der Gemeinde unterstützt. Pfrin. Hockertz hat einen schönen
Gottesdienst
gehalten und wir werden weiterhin gerne in dieser Kirche singen. |
|
|
26.12.2011 Montag |
9.45 Uhr Gottesdienst zum 2. Weihnachtsfeiertag
in der Ev. Versöhnungskirche, |
|
Hordel. Wie im letzten Jahr haben wir unter dem
Weihnachtsbaum unsere Weihnachts-
lieder gesungen. Es war ein schöner und feierlicher Gottesdienst, den Pfr.
Berghoff
gehalten hat. |
|
|
04.12.2011 Sonntag |
Adventskonzert um 17.00 Uhr in der Ev.
Versöhnungskirche, Bochum-Hordel. |
|
Bei gut besuchter Kirche haben wir ein
wunderschönes Konzert gesungen. Die Auswahl
der Lieder war in diesem Jahr ganz adventlich und die Stücke waren wie in
alter
Tradition ausgesucht worden. Die Begleitung an der Orgel von Frau Schlak aus
Castrop-Rauxel war gut und hat uns auch die nötige Sicherheit gegeben. Es
war
nach vielen Jahren wieder ein Adventskonzert im alten Sinne und kam beim
Publikum sehr gut an. Ein Höhepunkt waren Stücke für 2 Orgeln, d. h. Frau
Schlak
spielte die große Orgel und Sergey Myasoedov das Positiv unten. Es war für
uns und
die Zuhörer eine ganz neue Erfahrung und wunderschön. Ein weiterer Höhepunkt
war
die Flötengruppe und zur Auflockerung 2 Kurzgeschichten, die auch sehr gut
ankamen. |
|
|
19.11.2011 Samstag |
Christ-König-Messe in St. Lambertus,
Castrop-Rauxel um 17.00 Uhr. |
|
Inzwischen ist es schon Tradition, dass wir
Christ-König in St. Lambertus singen.
Eine wunderschöne Messe, nicht zuletzt durch die Auswahl der Lieder durch
unseren Chorleiter Sergey Myasoedov, der Begleitung und das Orgelspiel von
Frau Schlak und der feierlichen Gestaltung und interessanten Predigt von
Pfarrer Grohsmann. Es ist immer wieder ein Erlebnis in dieser wunderschönen
Kirche singen zu dürfen. |
|
|
09.10.2011 Sonntag |
In der Ev. Versöhnungskirche fand heute der
Gottesdienst für die |
|
Konfirmanden statt, die vor 50 und 60 Jahren
konfirmiert worden sind.
In diesem Gottesdienst haben wir gesungen, auch wenn es nach der Feier
am gestrigen Tag etwas anstrengend war. Besonders gefreut haben wir uns
natürlich, dass Pfarrer Berghoff unserem Chor während des Gottesdienstes
zu seinem 100jährigen Bestehen gratuliert hat und herausstellte, dass die
festlichen und besonderen Gottesdienste ohne unseren Gesang in den letzten
5 Jahren gar nicht mehr denkbar wären. Über dieses Lob waren wir sehr
glücklich. Aber es gab auch einen Wermutstropfen. Die Ev. Versöhnungs-
kirche wird im Februar 2012 geschlossen und wir verlieren damit wieder
einmal eine Heimat. |
|
|
08.10.2011 Samstag |
Heute war um 18.30 Uhr unser großer Tag. 100
Jahre Kirchenchor-Herz-Jesu. |
|
In der Herz-Jesu-Kirche Bochum-Hamme haben wir
ein lateinisches
Festhochamt gesungen. Die Missa brevis D-Dur KV 194 mit Streichquartett
(Eine Orchesterstimme für die Bratsche wurde vom Bratschisten mitgebracht
und von Sergey Myasoedov bearbeitet) Bis auf den Bass kamen alle Solisten
aus unseren eigenen Reihen. Festliche und passende Stücke in deutscher und
lateinischer Sprache umrahmten den Messablauf, die vom Orchester und zwei
Trompeten begleitet wurden. An der Orgel spielte Frau Schlak aus der
Gemeinde
St. Lambertus in Castrop-Rauxel. Dort singen wir auch zweimal im Jahr.
Am Altar celebrierten 3 Priester und ein Diakon die lateinische Messe; es
war
sehr feierlich. Wir haben uns sehr gefreut, dass neben Pfarrer Gerbens, sich
auch
Pfarrer Imbria von unserer Gemeinde St. Nikolaus von Flüe, Bochum-Hofstede
und Pfarrer Surrey von St. Barbara, Herne-Röhlinghausen bereit erklärt
haben,
bei dieser Festmesse zu concelebrieren.
Im Anschluss fand die Feier im Pfarrsaal der
Herz-Jesu-Gemeinde in Bochum-
Hamme statt. Frau Bürgermeisterin Erika Stahl überbrachte ein Grußwort der
Stadt Bochum, mit einer Figur vom Kuhhirten und einem Umschlag mit Noten für
Noten. Herr Kottenberg vom Cäcilienverband im Bistum Essen verlieh uns im
Auftrag
des ACV die Palestrina-Medaille für 100 Jahre im Namen der Musik und
Chorarbeit,
auf die wir ganz besonders stolz sind. Danach ehrte er noch vier
Chormitglieder für
ihre 10jährige Mitarbeit und Frau Bärbel Badzung für 40 Jahre Gesang in
unserer
Chorgemeinschaft. Es ist schon etwas ganz besonderes so lange in einem Chor
zu
singen. Über das Grußwort von Wolfgang Volmer haben wir uns ganz besonders
gefreut. Er hat unseren Kirchenchor immerhin 25 Jahre geleitet und kennt uns
natürlich ganz genau. Es war für uns eine besondere Freude, dass er diesen
Tag
mit uns gefeiert hat. Auch das Grußwort von Pfarrer Surrey hat uns sehr
gefreut,
denn wir singen gerne in seiner Gemeinde. Viele Gesichter von früher sind
extra
gekommen und bei einem leckeren Essen und Trinken konnten wir in alten
Zeiten
schwelgen und wir sind jetzt motiviert weiter zu machen, in allen Kirchen zu
singen wo man uns hören will und die bestehende Gemeinschaft zu pflegen und
auszubauen. Es war ein wunderschöner Tag. |
|
|
1.10.-3.10.2011 |
Bei herrlichstem Wetter haben wir 3 Tage ein
wunderschönes Wochenende |
|
in der JH Glörsee verlebt. Bei einem
Intensivtraining wurden letzte Feinheiten
der Stücke herausgearbeitet, die wir zum 100jährigen Jubiläum am 8.10.2011
singen sollten und wollten. Jede freie Minute waren Proben angesetzt; mal
nur
Männer und mal nur Frauen, dann alle zusammen. So konnten wir uns zwischen-
durch erholen, die Gegend erkunden und bei Sonnenschein und Wärme mit den
Anderen Spaß zu haben. Am Sonntag kam dann Frau Reichert und machte mit
allen, in kleinen Gruppen, Stimmbildung, was für die meisten etwas ganz
Neues
war. Es bedurfte etwas Mut, sich alleine oder zu zweit an diese Stimmübungen
zu trauen, aber Frau Reichert erklärte alles genau und strahlte so eine Ruhe
aus, dass Hemmungen nicht auftraten. Sonntag Abend war dann Grillen in der
Hütte an der Jugendherberge angesagt. Es wurde sehr lustig und auch spät.
Scheinbar hatten alle noch nicht genug gesungen, denn es wurden alte
Fahrten-
lieder herausgekramt oder auch alte Chorstücke, die früher gerne gesungen
wurden. Sergey hat sich wohl nur noch gewundert. Am Montag wurde noch
bis nach dem Mittagessen geprobt und dann machten wir uns fröhlich auf den
Heimweg. Der Herbergsvater hat uns in den 3 Tagen so mit Essen verwöhnt,
dass wir uns gar nicht mehr auf die Waage trauen. Insgesamt waren es wunder-
bare Tage und von einigen Chormitgliedern kam schon der Vorschlag, so etwas
statt des jährlichen Ausfluges zu machen. |
|
|
11.09.2011 Sonntag |
Zum dritten Mal durften wir die Monatswallfahrt
in St. Marien |
|
Bochum-Stiepel mit gestalten. Die 3 Stunden
gingen wie im Fluge vorbei
und es war einfach eine schöne Messe. Bei voller Kirche und vielen
Priestern ist die Messe einfach immer etwas Besonderes und wir hoffen,
dass wir im nächsten Jahr wieder dort singen dürfen. |
|
|
04.09.2011 Sonntag |
Zum voraussichtlich letzten Gemeindefest haben
wir heute um 9.45 Uhr |
|
im Gottesdienst gesungen. Pfarrer Berghoff gab
bekannt, dass die
Ev. Versöhnungskirche zum Anfang nächsten Jahres geschlossen wird und
noch Verhandlungen im Gange sind, wie es weiter gehen soll. Trotzdem war
es ein schöner Gottesdienst und auch das Gemeindefest anschließend war
sehr schön. |
|
|
16.08.2011 Samstag |
In der Ev. Versöhnungskirche, Hordel durften wir
zur Eisernen Hochzeit |
|
des Ehepaares Badorek singen. Pastor Berghoff hat
diesen Dankgottesdienst
wunderschön gestaltet und die gesungenen Lieder hatten alle einen direkten
Bezug zum Paar. Passend zu den Konfirmations- und Trausprüchen der beiden.
Einen Gottesdienst nach 65 Ehejahren, bei Gesundheit feiern zu können, ist
schon eine Gnade. Es war für uns ein ganz neues Erlebnis und wir waren
dankbar,
dazu beitragen zu können. |
|
|
06.08.11 Samstag |
Um 15.30 Uhr fand die Brautmesse für das Ehepaar
Modzelewski
in der Kirche |
|
St. Johannes-Baptist in Hattingen-Blankenstein
statt. Es war eine wunderschöne
Trauung mit passenden Liedern, die sich das Paar aus diesem Anlass gewünscht
hat.
Herr Pastor
Ivo Bartulovic
hat den Gemeindegesang stimmgewaltig unterstützt und
eine fantastische Predigt gehalten. Es war ein Erlebnis in dieser schönen
Kirche. |
|
|
16.07.11 Samstag |
Heute waren wir um 16.15 Uhr im
Amalie-Sieveking-Haus in Gelsenkirchen. |
|
In diesem schönen Altenheim wurde das Sommerfest
gefeiert, mit viel Musik,
Essen, Trinken und Unterhaltung. Auf unserem Programm standen Volkslieder,
die wir mehrstimmig vorgetragen haben. Mit den Damen und Herren haben wir
dann einige bekannte Lieder zusammen gesungen, was ihnen sehr viel Freude
gemacht hat. Es waren Liedzettel für sie vorbereitet, aber viele konnten
diese "alten" Volkslieder noch auswendig. Es war eine runde Sache und hat
auch uns viel Freude gemacht. |
|
|
10.07.11 Sonntag |
In der Salvator-Kirche Duisburg haben wir ein
ganz besonderes Erlebnis |
|
gehabt. In dieser schönen und hellen Kirche haben
wir zur Trauung des
Ehepaares Vietor ein ganz persönliches Lied gesungen. Die Tochter hat es
extra für sie komponiert und getextet. Ich denke, das war eine große
Überraschung für die Eheleute. Diese Trauung fand im Rahmen des Sonntag-
Gottesdienstes statt, d. h. bei voller Kirche. Wir haben eine interessante
und gute Predigt gehört und diese Hochzeit wird uns lange in Erinnerung
bleiben. |
|
|
22.05.11 Sonntag |
Nach diesem Gottesdienst ging es zum "Maisingen"
ins Gemeindehaus. |
|
Dort wurde nach Herzenslust gesungen.getragen.
Bei Erbsensuppe mit
Bockwurst und danach Kaffee und Kuchen sind alle sehr gerne geblieben.
Es ist einfach in jedem Jahr wieder schön mit den Gemeindemitgliedern
die Mailieder oder auch einen Kanon zu singen. Zur Unterhaltung gab es
natürlich wieder Sketche, die von Waltraud und Norbert vorgetragen
wurden. Im Wechsel mit dem Chor und der Flötengruppe hat der Posaunenchor
die Anwesenden mit flotten Weisen unterhalten. Es war wieder einmal
eine "runde" Sache. |
|
|
22.05.11 Sonntag |
Um 9.45 Uhr haben wir in der Ev.
Versöhnungskirche gesungen. |
|
Der Posaunenchor hat mit uns diesen Gottesdienst
festlich gestaltet.
Dieser Sonntag "Cantate" macht uns durch die Auswahl der passenden
Lieder auch immer sehr viel Spaß. |
|
|
14.05.11 Samstag |
Heute haben wir nach alter Tradition wieder
die VAM in |
|
St. Lambertus, Castrop-Rauxel mit gestaltet. Frau
Schlak hat uns
wie immer bei einigen Stücken begleitet und unter dem Dirigat von
Johannes Groß lief alles sehr gut. In St. Lambertus singen wir inzwischen
regelmäßig und es macht immer wieder sehr viel Freude. |
|
|
13.05.11 Freitag |
Um 13.59 Uhr haben wir bei der Trauung von
Sabrina und Martin |
|
Jekosch gesungen. Die Lieder, die das Paar
ausgesucht hatte, passten
perfekt in diesen Gottesdienst, der auch von Pastor Imbria feierlich
gestaltet worden ist. Neu für uns war, dass das Brautpaar zur
Gemeinde hin gesessen hat. So hatte man das Gefühl, dass sich ein
zusammengehörender Kreis gebildet hat. Es war einfach sehr schön
und hat uns allen auch sehr viel gegeben. |
|
|
25.04.11 Montag |
Heute haben wir wieder um 9.45 Uhr mit der
Begleitung von Herrn |
|
Nachtigall an der Orgel Lieder zu Ostern in der
Ev. Versöhnungskirche
in Hordel gesungen. In diesem Gottesdienst fand eine Taufe statt, was
zu Ostern immer etwas besonderes ist. Es war sehr feierlich und hat
uns sehr viel Freude gemacht, so einen schönen Gottesdienst mit
gestalten zu dürfen. |
|
|
22.04.11 Freitag |
In der St. Amandus-Gemeinde in Datteln haben wir
die Karfreitags- |
|
Liturgie mit gestalten dürfen. Es war sehr
ergreifend und hat uns auch
viel Freude gemacht, in einer vollen Kirche mit vielen Priestern und
Meßdienern Lieder zum Karfreitag zu singen. Es ist immer wieder schön
nach Datteln in die Kirchen zu fahren und eine Messe mitzufeiern. |
|
|
22.04.11 Freitag |
Um 9.45 Uhr haben wir in der Ev.
Versöhnungskirche Hordel den |
|
Karfreitags-Gottesdienst mit gestaltet. Pastor
Berghoff und Frau Berghoff
lasen die Passionsgeschichte vor und wir haben passende Lieder dazu
gesungen. Begleitet wurde die Gemeinde und wir an der Orgel von
Herrn Nachtigall, mit dem wir immer gerne zusammenarbeiten. |
|
|
10.04.11 Sonntag |
In der Ev. Versöhnungskirche fand heute um 9.45
Uhr der letzte |
|
Konfirmations-Gottesdienst von Pastor Berghoff
statt. In seiner Predigt
erinnerte er an 5 Predigten der vergangenen Jahre und gab sie in
Kurzfassung wieder. Mit 20 Konfirmanden war dieser Gottesdienst ein
passender Abschluss für die vielen Jahre, in denen Pastor Berghoff junge
Leute im Glauben unterrichtet hat. Die Kirche war berstend voll und mit der
Begleitung des Posaunenchores, Herrn Nachtigall an der Orgel und den
Liedern des Chores war es eine rundum gelungene Sache. |
|
|
19.03.11 Samstag |
Wie in jedem Jahr haben wir heute die VAM in St.
Barbara, Röhlinghausen |
|
zum Jahresamt von Walter Simon mit gestaltet.
Die Leitung hatte Herr
Johannes Groß, der früher in dieser Gemeinde Organist war. Es ist immer
wieder schön in dieser Kirche zu singen. |
|
|
26.12.10 Sonntag |
Mit einem feierlichen Gottesdienst am 2.
Weihnachtsfeiertag haben wir |
|
unsere Aktivitäten fürdieses Jahr in der Ev. Versöhnungskirche,
Bochum-Hordel beendet.
Pastor Berghoff las einen sehr schönen Text vor
und mit der Gemeinde
haben wir die bekannten Weihnachtslieder gesungen.
Es war ein rundherum
schöner Gottesdienst. |
|
|
11.12.10 Samstag |
Auf Einladung des Amalie-Sieveking-Hauses in
Gelsenkirchen hat |
|
unser Chor und Flötenchor einen Adventsnachmittag
für die Bewohner
dieses Altenheimes gestaltet. Frau Yulia Rivina stellte bei dieser
Gelegenheit ihre Klavier - und Geigenschüler vor, die ihr Können zum
Besten gaben. Wir haben Adventslieder gesungen und unsere Flötengruppe
hat einige Stücke zu Gehör gebracht.
Es war durch die Instrumentalstücke
ein sehr abwechslungsreiches
Programm und ich glaube, es hat allen sehr viel
Freude gemacht.
Gesamtleitung hatte unser Chorleiter Herr Sergey Myasoedov.
Besonders schön war am Ende das gemeinsame Lied "O, du fröhliche"
das uns schon auf den kommenden heiligen Abend eingestimmt hat.
Wir haben uns dort sehr wohl gefühlt und kommen gerne wieder. |
|
|
10.12.10 Freitag |
Familie Helga und Ernst Ahlmann feierten heute um
14.30 Uhr in der |
|
Ev. Versöhnungkirche Hordel ihre Goldene
Hochzeit.
Herr Ahlmann war jahrelang der Leiter des Posaunenchores und auch
wir haben in den letzten Jahren oft mit ihm zusammen gearbeitet.
Daher war es selbstverständlich, dass 18 Bläser und der Kirchenchor
diesen Gottesdienst mit gestaltet haben.
Ich glaube die Überraschung
ist gelungen und das Jubelpaar hat sich
sehr gefreut. Im Kirchenvorraum
haben wir noch ein Ständchen gesungen. |
|
|
05.12.10 Sonntag |
Wie in jedem Jahr fand heute in der Ev.
Versöhnungskirche Hordel |
|
das Geistliche Konzert zum Advent statt. Das
Programm war bis auf ein
paar Umstelllungen das gleiche wie am 28.11.10. Die Beteiligten waren auch
dieselben, nur wurden die Texte hier von Herrn Martin Sinzel gelesen.
Es ist für uns immer wieder schön in dieser Kirche singen zu dürfen und es
freut uns besonders, dass alle unsere "Fans" treu zu uns halten und immer
zum Konzert kommen und uns unterstützen. |
|
|
28.11.10 Sonntag |
In der Dreifaltigkeits-Kirche der
Christus-Kirchengemeinde Buer fand |
|
um 17.00 Uhr ein Adventskonzert statt.
Mitwirkende waren die Erler
Kantorei, Irina Tseytlina an der Orgel, das Flöten-Ensemble Herz-Jesu
Bochum-Hordel und unser Kirchenchor Herz-Jesu. Das ganze fand unter
der Leitung von Sergey Myasoedov statt.
Insgesamt war es ein schönes
Adventskonzert, das von Herrn Pfarrer Filthaus
mit adventlichen Texten
ergänzt wurde. |
|
|
20.11.10 Samstag |
Wie in jedem Jahr konnten wir in St. Lambertus,
Castrop-Rauxel, wieder |
|
die Vorabendmesse zu Christ-König mit gestalten.
Wir haben bei dieser
Gelegenheit zum 6-Wochenamt von Heinz Leusch, 6-Wochenamt Ingeborg Hink
und dem Jahresamt von Gisela Hermsen gesungen.
Es ist immer wieder ein Erlebnis in dieser schönen, großen Kirche zu singen.
Besonders die Predigten von Herrn Pfr. Grohsmann gefallen uns sehr und
die Begleitung der Organistin Frau Schlak ermöglicht es Stücke zu
singen, wie den Choral aus der Kantate "Alles was ihr tut". |
|
|
14.11.10 Sonntag |
Um 9.45 Uhr fand in Herz-Jesu, Bochum-Hamme das
6-Wochenamt für |
|
Heinz Leusch statt. Es war uns ein Bedürfnis
diese Messe mit zu gestalten. |
|
|
08.10.10 Freitag |
Heute haben wir um 8.15 Uhr bei einem Seelenamt
in der Herz-Jesu-Kirche |
|
Bochum-Hamme Abschied von unserem verstorbenen 1.
Vorsitzenden, Herrn
Heinz Leusch genommen.
Er wird unserem Chor sehr fehlen. |
|
|
11.09.10 Samstag |
Ein ganz besonderes Ereignis ist für uns die
Monatswallfahrt im Zisterzienser- |
|
kloster, St. Marien, Bochum-Stiepel. Zum 2. Mal
durften wir diese feierliche
Messe mit gestalten. Die 3 Stunden vergingen wie im Flug.
Die Gesamtleitung hatte Sergey Myasoedov und begleitet wurden wir auch
vom Organisten der Gemeinde, Herrn Fischer. Es ist einfach ein tolles
Erlebnis,
diese Messe mit der ganzen Gemeinde in einer vollen Kirche zu feiern. |
|
|
05.09.10 Sonntag |
Um 9.45 Uhr haben wir den Gottesdienst zum
Gemeindefest mit |
|
gestaltet. Wie in jedem Jahr haben die
Kindergartenkinder wieder
getanzt und gesungen, was uns allen sehr gut gefallen hat.
Das Wetter hat es gut gemeint und so konnte die Gemeinde nach
diesem Gottesdienst zu Spiel und Spaß am Gemeindefest gehen. |
|
|
16.07.10 Freitag |
Die Trauung des Paares Sarah und Patrick Farny
begann direkt mit |
|
Hindernissen. Unserem Chorleiter ging unterwegs
das Auto kaputt und
so konnten wir erst um 16.05 Uhr beginnen. Manchmal verspätet sich
ja die Braut, aber dieses Mal konnte der Kirchenchor ohne Chorleiter
und Organisten nicht anfangen und alle mussten warten. Sehr froh waren
wir über das Verständnis von Pastor Quadt.
Es war eine sehr schöne Hochzeit mit einer interessanten Predigt von
Pastor Quadt in der schönen Kirche St. Franziskus Bochum-Riemke. |
|
|
10.07.10 Samstag |
9.30 Uhr fand in der Pauluskirche Bochum ein
Ökumenischer |
|
Gottesdienst statt. Das Gymnasium am Ostring
begann damit die
Feierlichkeiten zum 150 jährigen Jubiläum der Schule, die am Ende
dieses Schuljahres geschlossen wird und mit einer anderen Schule an
einem neuen Standort zusammengelegt wird.
Einige Eltern und ehemalige Schüler waren zur Unterstützung dabei.
Pastorin Haferung und Propst Bittern gestalteten diesen Gottesdienst
sehr festlich.Es war für uns eine Ehre, an diesem wichtigen Tag den
Gottesdienst
mitzugestalten. |
|
|
26.06.10 Samstag |
Wie in jedem Jahr haben wir in St. Lambertus
wieder um 17.00 Uhr |
|
eine VAM aus Anlass des Gemeindefestes mit
gestaltet.
Wir haben unter der Leitung von Sergey Myasoedov und Begleitung von
Frau Schlak gesungen.
In St. Lambertus macht es immer wieder Spaß zu singen;
die Kirche ist
gut besucht, die Predigt immer gut und die Gemeinde gibt uns das
Gefühl
willkommen zu sein. |
|
|
09.05.10 Sonntag |
In der Dreifaltigkeitskirche
Gelsenkirchen-Buer-Erle fand um 11.00 Uhr |
|
die Konfirmation statt. Es waren 25 Konfirmanden
und die Kirche war
voll besetzt. Es spielte der Posaunenchor der Gemeinde und unser Chor
sang mit Begleitung auf der Orgel von Herrn Sergey Myasoedov:
Es war eine sehr schöne Konfirmation mit einer guten Predigt. Es macht
immer Freude in dieser Kirche zu singen. |
|
|
08.05.10 Samstag |
Um 18.30 Uhr haben wir die VAM in Herz-Jesu
Bochum-Hamme mit gestaltet. |
|
Anlass was das JA für unser verstorbenes
Chormitglied Frau Margarete
Stiller. Auf Wunsch der Angehörigen haben wir passend zu diesem Sonntag
gesungen. Mit der Begleitung von Frau Knickmann und der Leitung von
Sergey Myasoedov
war es eine sehr schöne Messe. |
|
|
02.05.10 Sonntag |
Um 9.45 Uhr haben wir mit dem Posaunenchor der
Ev. Versöhnungskirche |
|
den Gottesdienst gestaltet.
Im Anschluss an diesen schönen Gottesdienst mit einer ganz interessanten
Predigt, ging es direkt ins Gemeindehaus zum traditionellen Maisingen.
Da unser Chorleiter durch die Konfirmation in seiner eigenen Gemeinde nicht
rechtzeitig kommen konnte, übernahm Astrid Gisevius ganz souverän die
Leitung des Chores. Viele Lieder wurden mit den anwesenden Gästen gesungen,
der Posaunenchor spielte und die Sänger des Kirchenchores gaben verschiedene
Frühlings- und Mailieder zum Besten. Zwischendurch wurde die obligatorische
Erbsensuppe mit Brühwurst serviert und als "Nachtisch" gab es noch Kaffe
und Kuchen. Insgesamt war es ein wunderschöner Sonntag, erst der Gottes-
dienst und dann das Zusammensein mit der Gemeinde und Freunden des
Kirchenchores. Wir fühlen uns in dieser Gemeinde zu Hause und gerne
aufgenommen, was heute wieder zum Ausdruck kam. |
|
|
18.04.10 Sonntag |
Heute war um 9.45 Uhr Konfirmation in der Ev.
Versöhnungskirche, Hordel |
|
Mit dem Posaunenchor und der Unterstützung von
Herrn Mallek an der Orgel
haben wir diesen schönen Gottesdienst mit gestaltet.
Es war ein festlicher
Gottesdienst mit einer interessanten Predigt, die uns
alle in ihren Bann gezogen hat. |
|
|
02.04.10 Freitag |
Wie in jedem Jahr durften wir in St. Antonius,
Datteln die Karfreitags- |
|
Liturgie mit gestalten.
Es war für uns eine ergreifende Liturgie.
In St. Antonius, Datteln ist
der Karfreitag immer ein besonderes Erlebnis;
feierlich und dem Anlass
gerecht. Hoffentlich können wir dort noch oft eine
Messe mit gestalten. |
|
|
02.04.10 Freitag |
Um 9.45 Uhr hat der Chor den
Karfreitags-Gottesdienst in der Ev. Kirche |
|
Bochum-Hordel mitgestaltet.
Dieser Gottesdienst war, wie in jedem Jahr,
sehr feierlich und wir haben
gerne dort gesungen. |
|
|
13.03.10 Samstag |
In inzwischen alter Tradition haben wir heute
Abend in der St. Barbara-Kirche, |
|
Herne-Röhlinghausen die VAM mit gestaltet.
Gesungen wurde unter Begleitung und
Leitung
von Johannes Groß.
Es macht uns immer wieder Spaß in der Nachbar-Gemeinde
singen zu dürfen. |
|
|
31.01.10 Sonntag |
Um 17.00 Uhr fand in der Dreifaltigkeitskirche
Gelsenkirchen-Buer-Erle ein Konzert |
|
statt. Mit dem Chor der dortigen Kantorei haben
wir ein abwechslungsreiches Programm
gestaltet.
Begleitet wurden wir von einem Streichquartett und
zwei Trompeten, die den Stücken
die nötige Untermalung gaben. Frau Irina Tseytlina überzeugte an der Orgel
und sorgte
für die nötige Abwechslung und so war es ein rundum gelungenes Konzert. |
|
|
26.12.09 Samstag |
Am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir den
Gottesdienst in der Ev. Versöhnungskirche um |
|
10.00 Uhr mit gestaltet. Da sich in unserem Chor
eine Flötengruppe gebildet hat, konnten
wir die Weihnachtslieder mit einem Flötenvorspiel ergänzen, was sehr schön
war.
Mit diesem feierlichen Gottesdienst klingt auch für unseren Kirchenchor ein
arbeitsreiches Jahr 2009 aus. |
|
|
29.11.09 Sonntag |
Unser traditionelles Adventskonzert fand heute um
17.00 Uhr in der Ev. Versöhnungskirche |
|
statt. Zum 5. Mal konnten wir es in dieser
schönen Kirche gestalten. Unterstützt wurden
wir von der Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Dreifaltigkeit
Gelsenkirchen-Buer-Erle.
Es war ein umfangreiches und schönes Programm.
Im Wechsel und auch zusammen mit der Kantorei hat es viel Freude gemacht,
dieses
Adventskonzert zu gestalten. Unterstützt wurden wir von einem
Streichquartett und
zwei Trompeten, die den Stücken die nötige Untermalung gaben. Für Abwechslung sorgten
auch die Solo-Stücke
unserer drei
Sopranistinnen. So ein Konzert ist für alle Beteiligten
ein großes Erlebnis.
Man hat das
ganze Jahr daraufhin gearbeitet, geprobt und den Zuhörern
hoffentlich eine
Freude gemacht.
Im Anschluss haben wir uns noch mit den Musikern und
Freunden in
Gemeindehaus bei Essen
und Trinken zusammengesetzt und viel Spaß gehabt.
Wir freuen uns heute schon
auf das
Adventskonzert im nächsten Jahr. |
|
|
21.11.09 Samstag |
Inzwischen ist es schon fast Tradition, wir
singen in St. Lambertus, Castrop-Rauxel |
|
die VAM zu Christ-König. In diesem Jahr konnten
wir den Bruder unseres Chorleiters
Herrn Nicolai Myasoedov dazu überreden ein Bass-Solo zu singen und uns auch
zu
dirigieren, da unser Chorleiter Sergey
Myasoedov
die Orgel spielen musste.
Es war, wie immer ein Erlebnis in dieser schönen Kirche zu singen und von
Pfarrer
Winfried Grohsmann und der Gemeinde so freundlich aufgenommen zu werden. |
|
|
30.10.09 Freitag |
Zum Auferstehungsamt in der Wallfahrtskirche St. Marien, Bochum-Stiepel |
|
von Herrn Bruno Sinzel haben wir gesungen. |
|
|
18.10.09 Sonntag |
Im Lutherhaus in Herten haben wir auf Einladung
von Herrn Torsten Schiz um 19.00 Uhr |
|
ein Konzert gesungen. Herr Schiz hat an
verschiedenen Stellen mit den Zuhörern meditiert,
so herrschte während des ganzen Konzerts eine Ruhe und absolute Stille. So
wurde die
Konzentration an keiner Stelle unterbrochen. Unter der Leitung von Sergey
Myasoedov
und Unterstützung durch seine Tochter Anna Myasoedova haben wir gesungen.
Es war insgesamt eine runde Sache und hat dem Publikum gut gefallen. Auch
für uns
war es ein wunderbares Erlebnis, da viele der gesungenen Stücke zu den
Lieblings-
liedern der Chormitglieder gehören. |
|
|
11.10.09 Sonntag |
In der Ev. Pauluskirche, Gelsenkirchen-Bulmke
haben wir den Gottesdienst zum Anlass des |
|
125 jährigen Bestehens der EAB mit gestaltet. Aus
Wunsch der Pfarrers Herr Disselhoff
haben wir gesungen.
Bei gut besuchter Kirche und Anwesenheit der Honoratioren der
Stadt
Gelsenkirchen hat
es uns viel Freude gemacht, dort zu singen. Begleitet und geleitet
wurden
wir von Anna
Myasoedova und Astrid Gisevius. Die Einladung zum Singen kam
kurzfristig und
so war es
für uns in der neuen Kirche eine aufregende Erfahrung, |
|
|
27.09.09 Sonntag |
Um 11:00 Uhr fand in der Thomas-Kirche
Gelsenkirchen-Buer-Erle ein Kantatengottesdienst |
|
statt. Begleitet wurden wir von einem neu
gegründeten Orchester unter Leitung von Sergey
Myasoedov. Gesungen wurden Fragmente aus den Kantaten zum 16. Sonntag nach
Trinitatis.
Für den Chor eine ganz neue Musik, aber dadurch eine ganz neue Erfahrung.
Diese Musik
hat einen hohen Anspruch und dieser Gottesdienst war mit der Begleitung
etwas ganz
besonderes für uns. Inzwischen gehören wir ja praktisch mit zur Gemeinde der
Thomas-
Kirche und der Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Buer-Erle und
wir
singen gerne dort. |
|
|
26.09.09 Samstag |
Heute sind wir zu einer Brautmesse von Nicole und
Daniel Kühl in die St. Marien-Kirche |
|
Recklinghausen gefahren. Eine große und
wunderschöne Kirche mit einer fantastischen
Akustik. Unser Chorleiter Sergey Myasoedov war auch von der Orgel begeistert
und
unter
seiner Leitung haben wir die ausgesuchten Lieder des Brautpaares gesungen.
Es war eine wunderschöne Brautmesse und es hat alles wunderbar zusammen
gepasst. |
|
|
19.09.09 Samstag |
In der St. Marien-Kirche Bochum-Stiepel gaben
sich Britta und Sascha Brinkmann |
|
um 15:00 Uhr das Ja-Wort. Zu dieser schönen Messe
haben wir Lieder gesungen,
die sich das Brautpaar gewünscht hat.
Es war eine schöne und feierliche Trauung und
es hat uns viel Freude
gemacht, dort zu
singen. |
|
|
11.09.09 Freitag |
Um 18:30 Uhr haben wir uns auf der Orgelbühne
versammelt um in der St. Marien-Kirche |
|
Bochum-Stiepel die Monatswallfahrt mit zu
gestalten.
Unter der Leitung von Sergey Myasoedov und der Begleitung auf der Orgel von
Herrn Fischer war es für unseren Chor ein ganz besonderes Erlebnis und es
ist gar nicht
aufgefallen, dass die ganze Wallfahrt drei Stunden gedauert hat. Wir singen
gerne
in St. Marien Bochum-Stiepel und freuen uns schon auf das nächste Mal. |
|
|
06.09.09 Sonntag |
Anlass war der Gottesdienst zum Gemeindefest der
Ev. Versöhnungskirche in |
|
Bochum-Hordel. Wie in jedem Jahr haben die Kinder
der beiden Kindergärten der
Gemeinde diesen Gottesdienst bunt und fröhlich gestaltet. Das Motto war in
diesem
Jahr "Die Sonne hoch am Himmelszelt". Die Gemeinde wurde aufgefordert
tatkräftig
mitzumachen. Der Gesang wurde mit passenden Bewegungen untermalt, was uns
sehr
viel Spaß gemacht hat. Im Anschluss ging es zum Gemeindehaus, dort wartete schon der
Posaunenchor,
viele
Spiele für die Kinder, eine Tombola, lauter gute Sachen zum Essen
und
verschiedene
Aufführungen auf der Bühne. Es war ein wunderschöner Tag. |
|
|
29.08.09 Samstag |
In der Kirche St. Barbara, Herne-Röhlinghausen
haben wir die VAM im Gedenken an |
|
Walter Simon mit gestaltet.
Es war eine schöne Messe und wir singen gerne in
St. Barbara, Röhlinghausen. |
|
|
02.08.09 Sonntag |
Früh am Morgen machte sich der komplette Chor mit
Familienangehörigen auf den Weg |
|
zum Bahnhof Hattingen. Wir sind mit einem
Museumszug, gezogen von einer großen
Dampflok, nach Hagen HBF gefahren. Dort wurde die Lok umgekoppelt, was wir
vom
Bahnsteig beobachten konnten. Dann ging es die Strecke zurück bis zur Zeche
Nachtigall.
Bei Herrn Philipp sind wir mit Salat, Würstchen, Koteletts zum Mittag
verwöhnt worden.
Wer wollte, bekam auch Curry-Wurst. Selbstverständlich haben wir auch die
Getränke
nicht vergessen. Um 13:30 Uhr wurden wir in 2 Gruppen aufgeteilt und es gab
eine
Stollenführung "Unter Tage". Wir haben sehr viel gesehen, gelernt und
Respekt vor den
Arbeitsbedingungen der damaligen Arbeiter bekommen. "Am Tage" mussten wir
für unsere
Führer "Glückauf, der Steiger kommt" singen. Leider bekamen wir ab der 3.
Strophe
Textschwierigkeiten, die von einem Chormitglied kompensiert wurden. Am Ende
haben wir
noch eine neue Strophe über die Bergmannsfrauen dazugelernt. Es war
ausgesprochen
lustig. Nach Besichtigung des Museums und der Ringöfen ging es zum
Kaffeetrinken.
Die Überraschung war der selbstgebacken Kuchen, der ausgesprochen lecker
war.
In Verbindung mir Cappuccino, Latte Macciato oder Kaffee war er einfach nur
gut.
Anschließend wurde eine Spaziergang im "Muttental" gemacht, der leider gegen
17:00 Uhr
von einem Schauer beendet wurde. Der Regen hörte aber nach 1 Stunde wieder
auf und
als wir mit dem Museumszug gegen 20:00 Uhr wieder im Bahnhof Hattingen
angekommen
sind, war die Sonne wieder da. Es war insgesamt ein abwechslungsreicher und
schöner
Ausflug. Wir sind müde und froh nach Hause gefahren. |
|
|
01.08.09 Samstag |
Um 16:00 Uhr gaben sich das Ehepaar Martina und
Jens Fischer das Jawort in der |
|
Paulus-Kirche, Bochum-Innenstadt. Frau
Lengenfeld-Brown gestaltete diese Trauung wieder
sehr festlich. Unser Organist und Chorleiter spielte und dirigierte uns.
Außerdem unterstützten wir die Anwesenden bei den Gemeindeliedern. Nach der
Trauung
wurde die CD "Von jetzt an" von Luxuslärm gespielt und zum Auszug des Paares
gab es
"Hallelujah" von Leonard Cohen solistisch mit CD-Begleitung. Es war
insgesamt eine
schöne Hochzeit. |
|
|
28.07.09 Dienstag |
Heute Abend waren alle mit Partnern und Kindern
bei mir zum Grillen. Das Wetter hatte |
|
ein Einsehen und es blieb trocken, so dass wir
alle im Garten zusammensitzen konnten. Es
wurde viel geredet und gelacht, was ja während der Proben von unserem "Chef"
erfolgreich
verhindert wird. Da alle noch etwas zum Buffet mitgebracht haben, war die
Auswahl an
leckeren Sachen sehr groß. Das war die optimale Ergänzung zu Wurst und
Kotelett. |
|
|
11.07.09 Sonntag |
In der kleinen ev. Kirche in Wetter/Wengern fand
die Trauung der Eheleute Sterz statt. |
|
Der Einzug der Braut gestaltete sich für uns als
Kirchenchor leider etwas schwierig, da wir
vom Küster ein Zeichen bekamen und daraufhin das Lied zum Einzug 2 mal
singen mussten.
Die anwesende Gemeinde nahm es mit Humor und Pfarrerin Lengenfeld-Brown
gestaltete diesen
Gottesdienst besonders einfühlsam und festlich.
An der Orgel wurden wir von Herrn Panteos
begleitet.
Es war eine schöne Hochzeit in einer vollbesetzten Kirche. Nach der Trauung
hatte
der
Wettergott ein Einsehen und schickte Sonne, so dass die Gratulanten draußen
auf dem
Vorplatz nicht nass wurden. Alles in allem war es eine wunderbare Hochzeit
und es hat
uns viel Freude gemacht, dabei mitzuwirken. |
|
|
28.06.09 Sonntag |
Sofort am nächsten Tag durften wir in St. Marien,
Bochum-Stiepel die Messe um 11:30 Uhr |
|
mit gestalten. Anlass war das Jahresamt von
Hermann-Josel Sinzel.
Es ist immer ein
besonderes Erlebnis in St. Marien-Stiepel zu singen und wir
freuen uns
schon sehr auf
die Monatswallfahrt am 11.09.2009, die unser Kirchenchor
musikalisch
mit gestalten wird. |
|
|
27.06.09 Samstag |
Um 17:00 Uhr haben wir in St. Lambertus,
Castrop-Rauxel die Vorabendmesse mit gestaltet. |
|
Frau Schlak hat uns wieder souverän auf der Orgel
begleitet, besonders da wir in dieser Messe
stark gefordert wurden. Der Herr Pfarrer begrüßte uns und erzählte der
Gemeinde, dass, wenn
vor 20 Jahren ein Pfarrer behauptet hätte, es gäbe einen Kirchenchor ohne
eigene Kirche, wäre
er ausgelacht worden.
Es war für uns eine wunderschöne und durch die Änderungen im Ablauf
auch eine sehr
spannende Messe;
wir singen gerne in St. Lambertus. |
|
|
16.05.09 Samstag |
Zum 50. Jubliäum der KAB von St. Martin in
Bochum-Steinkuhl durften wir die Messe mit |
|
gestalten. Es war sehr schön, diesen wichtigen Termin musikalisch zu
untermalen und es macht
immer wieder Freude, eine funktionierende Gemeinde kennen zu lernen und zu
unterstützen.
|
01.05.09 Freitag |
Um 11:00 Uhr begann unser traditionelles
Maisingen im Gemeindehaus der Evangelischen |
|
Kirche, Hannoverstr. 38. Im Wechsel mit den
Gästen haben wir bekannte Mailieder gesungen
und auch mehrstimmige Stücke vorgetragen. Das Wetter war auf unserer Seite,
verwöhnte
uns mit Sonnenschein und so machte es allen viel Spaß. In diesem Jahr wurden
wir von der
musikalischen Familie unseres Chorleiters, Herr Myasoedov unterstützt. Die
älteste Tochter
spielte mit seiner Begleitung verschiedene flotte Weisen auf der Querflöte
und die ganze
Familie spielte Gitarre, Flöte und Klavier in unserem kurzfristig
gegründeten Flötenchor.
Gegen 12:00 Uhr kamen die Bläser vom Posaunenchor dazu und unterhielten
alle mit fröhlichen
Stücken. Die Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor klappt inzwischen sehr gut,
da wir ja auch
die Gottesdienste oft zusammen gestalten. Zur Stärkung gab wie immer die
Erbsensuppe mit
Einlage und zum Nachtisch ein wenig Kuchen, der allerdings "Ruck-Zuck" weg
war. Wir hoffen,
dass wir das Maisingen im nächsten Jahr wieder anbieten können und die
evangelischen und
katholischen Gemeindemitglieder gerne wiederkommen werden. |
|
|
26.04.09 Sonntag |
In der Ev. Versöhnungskirche haben wir heute mit
dem Posaunenchor und der Begleitung |
|
von Herrn Appelhoff den Konfirmationsgottesdienst
mit gestaltet. Es waren diesmal
nur 7 Konfirmanden, aber die Kirche war gut gefüllt und der Gottesdienst
sehr
feierlich.
Es ist immer wieder schön, an solchen besonderen Tagen dort zu
singen.
|
12.04.09 Sonntag |
Heute um 11:00 Uhr ging unser Ostermarathon in
die letzte Runde. Wir haben in |
|
der Dreifaltigkeitskirche Gelsenkirchen-Buer-Erle
Teile gesungen.
Begleitet von 5 Streichern und Sergey Myasoedov an der Orgel war es ein sehr
festlicher Gottesdienst. Ein Sopran/Alt-Duett haben Dagmar und Astrid
Gisevius
gesungen, das Sopran/Tenor-Duett Astrid Gisevius und Florian Hink. Es war
für
uns eine ganz neue Erfahrung und vielleicht können wir die Kantate noch
einmal
komplett singen. Das würde und sehr viel Freude machen.. Das Besondere an
diesem
Gottesdienst war auch, dass an diesem Ostertag eine Taufe stattfand. |
|
|
10.04.09 Freitag |
Am Nachmittag um 15:00 Uhr sind wir zur St.
Antonius-Kirche in Datteln gefahren |
|
und haben dort die Karfreitagsliturgie wie im
letzten Jahr mit gestaltet.
Es war genauso schön wie im letzten Jahr und vielleicht entsteht eine
Beziehung zu
dem dortigen Kirchenchor über den Chorleiter Herrn Moseler, der uns sicher
durch
das umfangreiche Programm geführt hat. Evtl. können wir mal eine Messe
zusammen
erarbeiten und aufführen. |
|
|
10.04.09 Freitag |
Am Karfreitag haben wir um 10:00 Uhr den
Gottesdienst in der Ev. Versöhnungskirche |
|
mit gestaltet.
Es war ein feierlicher Gottesdienst und wir singen gerne in der Ev. Kirche. |
|
|
14.03.09 Samstag |
Um 18:00 Uhr haben wir die VAM in St. Barbara,
Herne-Röhlinghausen mit gestaltet. |
|
Die Leitung hatte unser Chormitglied Johannes
Groß.
Inzwischen singen wir regelmäßig
in St. Barbara und es macht uns immer
wieder sehr
viel Freude.
|
01.03.09 Sonntag |
Die Verabschiedung von Herrn Ahlmann fand heute
um 10:00 Uhr im Gottesdienst in der |
|
Ev. Versöhnungskirche Bochum-Hordel im Rahmen des
Gottesdienstes statt. Er leitete zum
letzten Mal den Posaunenchor, versprach aber gleichzeitig weiterhin als
Mitglied und aktiver
Bläser zur Verfügung zu stehen. Herr Pfarrer Berghoff erzählte aus dem
Werdegang von
Herrn Ahlmann. Er ist seit 55 Jahren Leiter des Posaunenchores und hat auch
in Zeiten
durchgehalten, als die Mitgliederzahl auf 3 geschrumpft war. Unter seiner
Leitung ist der
Hordeler Posaunenchor heute wieder gut besetzt und spielt regelmäßig bei den
Gottesdiensten,
Gemeindefesten, St. Martinszügen, am 1. Advent in aller Frühe an
verschiedenen Stellen im
Ortsteil und bei der Fronleichnamsprozession in Wattenscheid. Bei
Veranstaltungen unseres
Kirchenchores begleiten sie uns gerne, u. a. beim Maisingen und offenen
Weihnachtssingen
im Gemeindehaus. Die Zusammenarbeit mit dem Posaunenchor macht uns immer
sehr viel
Freude. Herr Mathias Schulz übernimmt nun die Leitung und wir werden
weiterhin gerne
mit den Bläsern zusammenarbeiten; am 1. Mai beim Maisingen mit Erbsensuppe
und Einlage.
Begleitet wurde wir von Herr Appelhoff.
Im Anschluss fand ein Empfang mit Imbiss im Gemeindehaus statt, bei dem
Herrn Ahlmann
von verschiedenen Gemeindemitgliedern und Herrn Pfarrer Berghoff für seine
aufopfernde
Arbeit gedankt wurde.
|
22.02.09 Sonntag |
Heute hatten wir einen ganz besonderen Auftritt.
In der Dreifaltigkeitskirche Gelsenkirchen- |
|
Buer-Erle wurde mit dem WDR 5 um 10:00 Uhr ein
Gottesdienst in ganz Deutschland übertragen.
Das war für uns eine ganz neue Erfahrung. Am Samstag General- und
Durchlaufprobe; am Sonntag
dann der Gottesdienst. Die ganze Kirche voller Mikrofone, ein Riesenlaster
und Übertragungs-
wagen vor der Tür und alle konzentriert während der Live-Übertragung.
Gesungen wurde
"Lobet den Herren" - EG 447 (4-stimmig) im Wechsel mit der Gemeinde
"Ehre sei dem Vater" - Felix Mendelssohn-Bartholdy
"Ehre sei Gott in der Höhe" - F. Silcher
"Ein wahrer Glaube Gottes Zorn stillt" - EG 413 (4-stimmig) im Wechsel mit
der Gemeinde
"Vater unser" - G. H. Rinck
Der Posaunenchor der Kirchengemeinde spielte
"Deep Harmony" - H. Parker und
"Be still my soul" - J. Sibelius
Die Predigt hielt Herr Präses Alfred Buß aus Bielefeld, durch den
Gottesdienst hat uns
Herr Pfarrer Stefan Benecke geleitet. Alle Beteiligten waren aufs Äußerste
angespannt;
man vermied das Husten, Blättern; gesungen wurde von allen Beteiligten sehr
kräftig, was
Herrn Pfarrer Benecke hinterher lobend erwähnte. Beim Orgelspiel zum Auszug
wartete der
Kantor und die ganze Gemeinde auf das Erlöschen des Rotlichts und als es
endlich ausging,
hörte man ein Aufatmen durch die ganze Kirche.
Alle Beteiligten waren mit diesem Rundfunkgottesdienst sehr zufrieden, es
war eine große
Herausforderung für alle und ein großen Erlebnis.
|
08.02.09 Sonntag |
In der Herz-Jesu-Kirche Bochum-Hamme haben wir
heute eine Familienmesse mit |
|
gestaltet.
Hinterher wurde die Gemeinde zu Kaffee und Plätzchen eingeladen. Bei dieser
Gelegenheit konnten wir neue Kontakte knüpfen. Vielleicht ergibt sich ja
wieder einmal
eine Möglichkeit der Zusammenarbeit.
|
26.12.08 Sonntag |
Mit dem Posaunenchor der Ev. Versöhnungskirche
haben wir heute um 10:00 Uhr einen |
|
Weihnachtsgottesdienst mit gestaltet. Obwohl die
Kirche leider nicht sehr gut besucht war,
hat es uns viel Freude gemacht, dort zu singen. Pfarrer Labusch hat diesen
Gottesdienst sehr
schön gestaltet. Auch die Gemeinde konnte, mit Begleitung des
Posaunenchores, viel singen.
Am Ende des Gottesdienstes wurde dem Leiter des Posaunenchores, Herr Ernst
Ahlmann, für
seinen jahrelangen Einsatz gedankt und er wurde gleichzeitig offiziell
verabschiedet. Die
Nachfolge tritt Herr Mathias Schulz an, der versprach an den liebgewordenen
Traditionen
der Gemeinde festzuhalten, wie z. B. das Adventsblasen morgens am 1. Advent
an verschiedenen
Stellen in Hordel. Wir hoffen auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit mit ihm
und seinen
Bläsern. |
|
|
10.12.08 Mittwoch |
Heute Abend haben wir an einem neuen Projekt
in der Luther-Kirche Herten teilgenommen. |
|
Im Wechsel mit dem Gospelchor Herten haben wir
Advents- und Weihnachtslieder gesungen.
Die Zusammenarbeit mit Herrn Schiz war sehr gut und wir hoffen, dass wir
dort noch oft
auftreten können.
Wir haben uns in Herten sehr wohl gefühlt und würden uns freuen, neue
Projekte dort zu singen.
|
07.12.08 Sonntag |
Um 17:00 Uhr fand unser traditionelles
Adventskonzert in der Ev. Versöhnungskirche |
|
Bochum-Hordel statt. Wir haben die gleichen
Stücke aus der Romantik gesungen, wie in
Gelsenkirchen. Diese
Stücke muss man öfter aufführen, dafür waren
die Proben im ganzen
Jahr zu anstrengend, außerdem sind sie sehr schön. Auch
hier haben uns die
Sänger und
Sängerinnen der Kantorei Gelsenkirchen-Buer-Erle unterstützt.
Das Adventskonzert ist bei unserem Chor schon seit über 30 Jahren Tradition
und wir haben
uns
besonders gefreut, dass wir u. a. unseren ehem. Chorleiter Wolfgang Volmer
mit Frau und
auch die
ehem. Vorsitzende mit ihrem Mann zu diesem Konzert begrüßen konnten.
Die Probenarbeit mit Sergey macht unendlich viel Spaß und bringt uns immer
weiter voran.
Es wäre schön, wenn wir alte und neue Chormitglieder begeistern könnten, bei
uns mit zu
machen. |
|
|
30.11.08 Sonntag |
Um 17:00 Uhr haben wir unser erstes
Adventskonzert in der Dreifaltigkeitskirche |
|
Gelsenkirchen-Buer-Erle gesungen. Nach vielen
anstrengenden Proben haben wir ein
vielfältiges Programm mit Stücken aus der Romantik erstellt. Für dieses
Konzert haben
wir fast das ganze Jahr geprobt, aber
es hat
sich gelohnt. Die Zusammenarbeit der
beiden Chöre hat uns in der Chormusik
ein gutes
Stück weitergebracht, es war zwar
oft anstrengend, hat aber auch sehr viel
Spaß gemacht.
Das Adventskonzert ist bei unserem Chor schon seit über 30 Jahren Tradition
und wir hoffen,
dass wir diese mit der Kantorei aus Gelsenkirchen weiter fortsetzen können.
Es hat auf jeden
Fall sehr viel Spaß gemacht und wir haben unter der Leitung von Sergey
Myasoedov unendlich
viel gelernt.
|
23.11.08 Sonntag |
In der Thomaskirche Gelsenkirchen-Buer-Erle haben
wir um 11:00 Uhr den Gottesdienst |
|
mit gestaltet. Die Zusammenarbeit mit dem Chor der Kantorei Gelsenkirchen-Buer-Erle
und die gemeinsamen Auftritte machen viel Freude. |
|
|
22.11.08 Samstag |
Um 17:00 Uhr haben wir zum Jahresamt von unserem
verstorbenen Chormitglied |
|
Gisela Hermsen in der St. Lambertus-Kirche in
Castrop-Rauxel die Vorabendmesse
mit gestaltet. Unter Leitung von Sergey Myasoedov und Begleitung von Frau
Schlak
war die Messe sehr schön.
Uns macht das Singen in St. Lambertus sehr viel Freude
und hoffen, dass
wir dort noch öfter sein können.
|
31.10.08 Freitag |
Zum Reformationstag haben wir zusammen mit dem
Chor der Kantorei der |
|
Dreifaltigkeits-Kirche Gelsenkirchen-Buer-Erle in
der Thomas-Kirche
Gelsenkirchen-Buer-Erle um 19:00 Uhr den Gottesdienst mit gestaltet.
Auch dort wies der Pfarrer auf die gute Zusammenarbeit beider
Chöre hin, über die beide Gemeinden sehr froh sind.
|
25.10.08 Samstag |
In der St. Barbara-Kirche, Herne-Röhlinghausen
hat unser Chor aus Anlass |
|
des 6-Wochenamtes von Herrn Wilfried Hink in der
VAM gesungen. Mit der
Unterstützung von unserem Chorleiter Sergey Myasoedov und Johannes Groß,
die sich beim Dirigieren und der Orgelbegleitung abwechselten, konnten wir
passende Stücke singen.
Es macht uns immer wieder viel Spaß in unserer
Nachbargemeinde zu singen. |
|
|
19.10.08 Sonntag |
Um 9:30 Uhr haben wir in der
Dreifaltigkeitskirche Gelsenkirchen-Buer-Erle |
|
den Gottesdienst mit gestaltet. Trotz der
frühen Stunde war die Kirche gut
besucht und es hat uns viel Freude gemacht,
wieder einmal mit dem Kirchenchor
der Dreifaltigkeits-Kirche zu singen. Es
war
eine gute Vorbereitung auf unsere
Adventskonzerte am 30.11. und 7.12.08, die
wir
ja zusammen gestalten. Schön
für unseren Chor ist auch, dass wir dort immer
willkommen sind, was sich in der
freundlichen Begrüßung des Pfarrer
ausdrückt.
|
27.09.08 Samstag |
Um 13:00 Uhr haben wir im Gottesdienst zur
Trauung in der Paulus-Kirche |
|
Bochum-Mitte von Bärbel und Peter Hellweg
gesungen.
Pastorin Heike Lengenfeld-Brown hat den Gottesdienst einfühlsam und sehr
persönlich gestaltet. Die Orgelbegleitung von Herrn Kunellis hat dieser
Trauung
die richtige Note verliehen.
Es hat uns sehr viel Spaß gemacht. |
|
|
07.09.08 Sonntag |
Heute feierte die Gemeinde der Ev.
Versöhnungskirche ihr 100jähriges Bestehen |
|
im Rahmen des Gemeindefestes. Um 10:00 Uhr
durften wir den Gottesdienst mit
gestalten.
Auf der Orgel wurden wir von Herrn Mallek begleitet.
Die beiden Kindergärten mit ihren Kindern sangen und spielten ein
Geburtstagslied,
das den Beteiligten und uns Zuschauern sehr viel Spaß gemacht hat.
Interessant war
dann das Interview des alten, aber jung gebliebenen Geburtstagskindes.
(Pfarrer Berghoff und 100jährige Kirche) Insgesamt ein gelungener
Gottesdienst,
in dessen Verlauf auch eine Taufe stattfand. Im Anschluss hatten die
"Kleinen" und
"Großen" noch sehr viel Spaß beim Auflassen von Luftballons mit Wünschen für
sich und auch für die Gemeinde. Danach ging es zum Gemeindefest ins
Gemeindehaus,
wo Essen und Trinken vorbereitet war und auch Spiele für die Kinder.
Das durchwachsene Wetter hat keinen abgehalten, daran teilzunehmen.
Es war ein schöner Tag, der hoffentlich noch oft stattfinden wird. |
|
|
16.08.08 Samstag |
Zum 6-Wochenamt von Hermann-Josef Sinzel haben
wir die VAM in der |
|
Wallfahrtskirche St. Marien, Bochum-Stiepel mit
gestaltet.
Auf der Orgel begleitet von Herrn Thomas Fischer und dirigiert von unserem
Sergey Myasoedov hat alles gut geklappt. Es war uns ein Bedürfnis dort zu
singen,
denn Familie Sinzel sind Freunde und Förderer unseres Kirchenchores.
|
10.08.08 Sonntag |
Um 9:00 Uhr morgens starteten wir zu unserem
Chorausflug nach Allendorf/Sundern. |
|
Leider regnete es in Strömen, aber wir lassen uns
nicht unterkriegen. In Allendorf
angekommen, haben wir um 10:45 Uhr die Messe mit gestaltet.
Wir sind dort sehr nett aufgenommen worden. Ein großes Hallo gab es, als
Wolfgang Volmer und seine Frau Erika in die Messe kamen. Wolfgang war 25
Jahre
unser Chorleiter in Hordel und so gab es viel zu erzählen und in alten
Erinnerungen
zu kramen. Nach der Messe ging es zum Abenteuerspielplatz in Allendorf und
oberhalb
zu einer Hütte. Dort konnten wir unser Picknick essen und hatten eine
Möglichkeit
uns unterzustellen. Gott sei Dank ließ der Regen schnell nach. Einige gingen
nun
spazieren und die Gegend erkunden. Die Kinder konnten endlich zum Spielplatz
und waren nach kurzer Zeit natürlich sehr sandig, nass und schmutzig. Es hat
aber
niemanden gestört, denn Wechselzeug war ausreichend mitgenommen worden.
Der große Renner war ein Lagerfeuer, dass Norbert trotz des feuchten Holzes
zum Brennen brachte. Das "Füttern" mit trockenen Ästen hat den kleinen und
großen
Kindern viel Freude gemacht. Gegen 18:00 Uhr sind wir dann im "Bistro zur
Post"
eingekehrt,
wo es Abendbrot gab. Jeder hat sich das bestellt, was er gern mochte und
ich
glaube,
es hat allen gut geschmeckt. Anschließend ging es dann satt und müde
Richtung Bochum.
|
09.08.08 Samstag |
Um 15:00 Uhr haben wir im Gottesdienst zur
Trauung in der Herz-Mariä Kirche |
|
Bochum-Günnigfeld von Marina und Thomas Hohmann
gesungen. Es war eine sehr
schöne Trauung und die Predigt von Herrn Pfr. Stratmann hat uns sehr gut
gefallen.
Die Orgelbegleitung von Herrn Guntermann war sehr gut, wir konnten und
schnell auf
ihn einstellen. Es war sehr schön in der Nachbargemeinde zu singen und am
meisten hat
uns gefreut, dass er uns eingeladen hat, mal eine Messe in Herz-Mariä zu
singen.
Darauf kommen wir gerne zurück.
|
10.07.08 Donnerstag |
Zum Auferstehungsamt in der Wallfahrtskirche St. Marien, Bochum-Stiepel |
|
von Herrn Hermann-Josef Sinzel haben wir
gesungen.
|
22.06.08 Sonntag |
Familienmesse um 9:45 Uhr in Herz-Jesu-Hamme.
Gesungen wurden mehrere Lieder
|
|
aus den Halleluja-Büchern von der Gemeinde und
dem Chor mit Begleitung von
Frau Knickmann.
Diese Messe hat uns auf die Ferien vorbereitet, was dann auch in
der Predigt
zum Ausdruck kam. Es hat uns viel Freude gemacht in Herz-Jesu-Hamme
zu
singen.
Nach der Messe wurden von Herrn Pfr. Gerbens noch die Autos gesegnet.
Wir sind von ihm eingeladen, öfter in seiner Kirche zu singen.
|
07.06.08 Samstag |
Vorabendmesse um 17:00 Uhr in St.
Lambertus, Castrop-Rauxel. |
|
Diese Kirche ist beeindruckend,
die Orgel-Empore so hoch, dass sie
ihrem Namen
alle Ehre macht.
Vielen Dank an Frau Schlak und die Gemeinde St. Lambertus in
Castrop-Rauxel für die
Einladung, für Organisation und Begleitung und
an Herrn
Pfarrer Klose für die schöne
Predigt. Die herzlichen Grüße
an unsere Heimatgemeinde
Herz-Jesu Bochum-Hordel
geben wir natürlich
gerne weiter! Wir freuen uns schon
auf die Vorabend-Messe zu
Christ-König
im November.
|
04.05.08 Sonntag |
Um 9:45 Uhr haben wir in der
Herz-Jesu-Kirche in Bochum-Hamme die Messe
|
|
zum Jahresamt für unser
verstorbenes Chormitglied
Frau Grete Stiller mit gestaltet.
Begleitet wurden wir von Frau Knickmann.
Frau Grete Stiller gehörte unserem Kirchenchor
fast 70 Jahre an
und wir sind sehr dankbar, dass wir an diesem Jahresamt singen
durften.
|
01.05.08 Donnerstag |
Zum 2. Mal fand im Hordeler Gemeindehaus an der
Hannoverstraße das Maisingen
|
|
des Chores mit den
Gemeindemitgliedern statt.
Wir haben den Gästen einige
Frühlingslieder mehrstimmig vorgesungen.
Da unser Chorleiter Herr Sergey Myasoedov z. Zt. in Moskau ist, hat
unser Chormitglied
Johannes Groß die Begleitung übernommen.
Danach haben wir, mit den Anwesenden
zusammen, die bekannten Mai-
und Frühlingslieder gesungen. Durch das Programm führte
Astrid
Gisevius; unter ihrer Leitung entstand u. a. ein ganzes Orchester. Gegen
Mittag kam
der Posaunenchor und spielte fröhlich auf. Nun wurde die
leckere Erbsensuppe ausgegeben,
die viel Anklang fand. Es gab es noch viel Gelegenheit miteinander zu plaudern und
dem
Posaunenchor zuzuhören.
Es war ein schöner Tag und für den
Chor die Möglichkeit die
Gemeinde besser kennen zu lernen.
Vielleicht sehen wir uns ja im nächsten Mai wieder?
|
06.04.08 Sonntag |
Mit dem Posaunenchor und Herrn Appelhoff an der Orgel war die
Konfirmation wieder
|
|
ein Erlebnis in der Ev.
Versöhnungskirche Hordel.
Für die jungen Konfirmandinnen und
Konfirmanden haben wir moderne Lieder gesungen.
Es war ein schöner und festlicher Gottesdienst.
|
21.03.08 Freitag |
Um 15:00 Uhr haben wir dann die
Passion in der St. Antonius-Gemeinde in Datteln |
|
musikalisch begleitet. Dort haben
wir ein umfangreiches
Programm gesungen.
Herr Moseler hat uns gut durch diese Messe geleitet und dirigiert.
Obwohl wir ihn erst
heute kennen gelernt haben sind keine Probleme
aufgetreten, wir sind mit seinem Dirigat
sehr gut zurecht gekommen.
Seine Leistung war einfach zu bewundern, denn er hat neben
der
Leitung unseres Chores auch die ganze Passion alleine gesungen.
Wir waren sehr gerne
dort und würden jederzeit wieder in dieser Gemeinde singen.
|
21.03.08 Freitag |
Unser Marathonprogramm begann
heute morgen in der Ev. Versöhnungs-Kirche |
|
in Hordel. Dort haben wir um 10:00 Uhr den Gottesdienst mit gestaltet.
Wie in den letzten Jahren auch, haben wir gerne den
Karfreitags-Gottesdienst
musikalisch unterstützt.
|
15.03.08 Samstag |
Heute haben wir in der St.
Barbara-Kirche in Herne-Röhlinghausen
eine VAM mit gestaltet. |
|
Diese Messe fand zum Todestag von Herrn Walter Simon statt.
|
09.03.08 Sonntag |
Mit dem Kirchenchor der Kantorei
Gelsenkirchen-Buer-Erle fand um 17:00 Uhr in der |
|
Thomaskirche,
Gelsenkirchen-Buer-Erle
die Aufführung der Johannes-Passion von
Alessandro Scarlatti statt. Zu Beginn spielte Herr Andreas Boos mit dem Orchester
ein Stück für Blockflöte und Streicher.
Mit dem ausgezeichneten Streichquartett bestehend aus
1. Geige - Thomas Rink
2. Geige - Ursula Wagner
Bratsche - Christa Gerdsmeier
Cello - Barbara Schorling
Laute - Hans Müller war es eine gelungene Sache.
Sergey Myasoedov spielte Cembalo, leitete Solisten, Chor und Orchester.
|
20.01.08 Sonntag |
Mit dem Kirchenchor der Kantorei
Gelsenkirchen-Buer-Erle haben wir heute einen musikalischen |
|
Gottesdienst zwischen Weihnachten
und Passion
gestaltet. Unterstützt wurden wir von
dem Streicher-Ensemble von
Sabine Baron, Oboe und an der Orgel von Irina Tseytlina.
Inzwischen arbeiten wir ja öfter mit der Gelsenkirchener Kantorei
zusammen und wir
verstehen uns auch immer besser, was die Möglichkeiten
der aufzuführenden Stücke
erweitert. Es macht uns allen sehr viel Spaß,
neue und schwierigere Musikstücke zusammen
zu erarbeiten.
|
06.01.08 Sonntag |
Im Gemeindehaus fand heute im
Rahmen des "Kirchencafes" ein offenes Weihnachtssingen |
|
statt. So konnten wir mit der Gemeinde noch einmal alle
beliebten Weihnachtslieder zum Abschluss
der Weihnachtszeit singen.
Begleitet wurden wir von Herrn Myasoedov und auch der Posaunenchor
der Ev. Kirchengemeinde stimmte mit ein. Damit die Beteiligten sich erst
mit Kaffee und Kuchen
stärken konnten, hat der Chor 5 Weihnachtslieder
vierstimmig vorgetragen, danach wurde im Wechsel
mit Klavier und Posaunenchor gesungen. Die zwei Stunden vergingen wie im Flug und ich glaube, es
hat allen sehr viel Freude gemacht.
|
26.12.07 Mittwoch |
Heute hat in der Thomaskirche mit
der Kantorei Gelsenkirchen-Buer-Erle
ein weihnachtlicher |
|
Singegottesdienst stattgefunden.
Mit dabei war auch
der Posaunenchor der Thomas-Gemeinde. Im
Wechsel wurden Weihnachtslieder vom Chor, mit der Gemeinde, Orgel und Bläsern gesungen und
gespielt. Dazwischen gab es weihnachtliche Lesungen und Geschichten. Es war ein
schönes Programm
und hat allen Beteiligten sehr viel Freude gemacht.
|
02.12.07
Sonntag |
Um 16:00 Uhr
begann in der Ev. Versöhnungskirche das 3. Adventskonzert in dieser Kirche, |
|
aber das 30.
Konzert insgesamt. Diese Tradition wurde
von Wolfgang Volmer gegründet
und die Freude der Chorgemeinschaft war
besonders groß, da er in diesem Jahr anwesend
war und uns zugehört hat.
Er hat diesen Kirchenchor am längsten geleitet. Das Konzert hatte
ein hohes Niveau,
Die Solisten aus den eigenen Reihen haben die Stücke wunderschön
umgesetzt, was mit
der Begleitung des "Baron-Ensembles" und
der Oboe von Herrn Thomas Heinrich keine
Schwierigkeit war.
Solistisch trat an der Orgel, Frau Irina Tseytlina hervor.
Bei den doppelchörigen Stücken wurden wir von der Kantorei der
Ev. Kirche
Gelsenkirchen-Buer-Erle unterstützt.
Insgesamt war dieses Adventskonzert unter
der
Leitung von Sergey Myasoedov wohl das Beste, was wir in den letzten Jahren
aufgeführt haben.
|
25.11.07
Sonntag |
Heute haben wir
um 10:00 Uhr in der Gemeinde Hl. Schutzengel in Castrop-Rauxel |
|
das 6-Wochenamt
für unser Chormitglied Gisela Hermsen
mit gestaltet.
Sie starb, für uns
plötzlich und unerwartet, am 8.10.2007.
Gisela war von ihrer Jugend an bis heute eine
zuverlässige und treue Sängerin;
sie war jeden Dienstag pünktlich und hat unsere
Chorgemeinschaft intensiv
unterstützt. Wir werden sie vermissen.
Aus diesem Anlass haben
wir ihre Lieblingslieder gesungen.
Die Kirche, Hl. Schutzengel, war bis auf den
letzten Platz
gefüllt und es
waren sehr viele
Kinder und Jugendliche da. Der Pfarrer gestaltete
die Messe
sehr feierlich und nahm heute,
zu Christ-König, die neuen
Messdiener auf. Es war für unseren
Kirchenchor ein schwerer Sonntag;
einmal das 6-Wochenamt von Gisela Hermsen und heute
fand auch die letzte
Messe in unser
Heimatgemeinde statt. Es ist daher schön zu sehen, dass
es
doch noch volle
und funktionierende
Kirchengemeinden gibt.
Die Organistin hat uns sehr
gefühlvoll begleitet, obwohl wir vor der Messe
keine Möglichkeit hatten uns aufeinander
einzustimmen.
Vielleicht besteht noch einmal die Chance für eine Zusammenarbeit.
Wir würden uns freuen.
|
21.10.07 Sonntag |
Heute haben wir in der Ev. Versöhnungs-Kirche Bochum-Hordel aus Anlass der |
|
Diamantenen und Goldenen Konfirmation der Jahrgänge 1946/47
und 1956/57 gesungen.
Es war ein feierlicher Gottesdienst.
Die Begleitung auf der Orgel hat Herr Mallek
übernommen.
Dieser Gottesdienst hat uns sehr gefallen, u. a. auch, weil die Kirche zu
dieser Gelegenheit
voll
besetzt war.
|
02.09.07 Sonntag |
Wir haben heute den
Familiengottesdienst zum Gemeindefest in der Ev. Versöhnungskirche,
|
|
Bochum- Hordel mit gestaltet. Die
Kindergartenkinder
beider Kindergärten haben zum
Thema "Regenbogenfisch" gesungen
und getanzt. Es war besonders schön, da die Kirche voll
besetzt war.
Anschließend gingen alle zum Gemeindefest am Gemeindehaus, wo
wir einen
schönen Tag
verbracht haben. Es gab Kinderspiele, Bauchtanz,
eine Tombola und einen
riesigen Flohmarkt.
Natürlich auch Kaffee, Kuchen,
Bratwurst in allen Variationen, mit
und ohne Pommes, Reibeplätzchen
mit
Apfelmus usw. usw. Gegen 17:00 Uhr ist der Tag
dann ruhig ausgeklungen.
Unser Chor hat dort wieder viele Kontakte geknüpft und erneuert.
|
11.08.07 Samstag |
Unser Ausflug führte uns in
diesem Jahr in Richtung Paderborn.
Beim Schloss Neuhaus
|
|
haben wir auf einem Grillplatz
einen
wunderschönen Tag verbracht, da auch Petrus mitspielte.
In direkter Nähe war ein Spielplatz mit Wasserläufen und Pumpen, auf dem unsere Kleinsten
viel Spaß hatten. Für die Erwachsenen gab
es mehrere Ausstellungen in den Nebengebäuden
von Schloss Neuhaus
und man konnte auch wunderbar spazieren gehen. Das Schloss selbst
ist eine Realschule, aber sehr beliebt als Hintergrund für Hochzeiten.
An diesem Samstag
haben wir 3 Brautpaare gesehen, die vor diesem
schönen Hintergrund fotografiert wurden.
Alleine der Schlosspark mit
seiner Blumenpracht war sehenswert.
Um 18:00 Uhr haben wir
dann in St. Petri, Geseke die Vorabendmesse
mit gestaltet. Auf der Orgel wurden wir
von unserem Chorleiter
Herrn Sergey Myasoedov begleitet.
Nach dieser Messe wurde,
wie im letzten Jahr, im "Feldschlösschen"
gegessen und wir sind
anschließend zufrieden
nach Hause gefahren.
Es war ein schöner und harmonischer Tag.
|
24.06.07 Sonntag |
Heute haben wir zum 6-Wochenamt
von unserem langjährigen Chormitglied |
|
Frau Margarete Stiller
in Herz-Jesu-Hamme gesungen. Begleitet wurden wir von
Herrn Wolters.
Diese Messe wurde zum Gedenken von Frau Stiller mit gestaltet,
die in diesem Jahr ihr
70jähriges
Chorjubiläum gehabt hätte.
|
09.06.2007 Samstag |
In der Kirche St. Martin haben
wir die Brautmesse von
Laura und Kai mit gestaltet. |
|
Es hat uns viel Spaß gemacht in
dieser hellen und weiträumigen Kirche zu singen.
Unter der Leitung von Johannes Groß und mit der Band aus
der Gemeinde haben wir ein
Stück zusammen gesungen.
Es war eine sehr schöne und feierliche Hochzeit.
|
27.05.2007 Sonntag |
Zu Pfingsten haben wir in der
Ev. Dreifaltigkeitskirche in Gelsenkirchen-Buer-Erle einen
|
|
Kantatengottesdienst mit gestaltet, unter der Mitwirkung von Frau Sabine
Baron und
ihrem Streichquartett.
Wir singen sehr gerne in der Dreifaltigkeitskirche und hoffen;
dass wir noch oft die
Gelegenheit bekommen, für uns neue Stücke dort aufzuführen.
|
19.05.2007 Samstag |
Die Trauung von Melanie Kaminski
und Mathias Simon in wurde
von Herrn Pfr. Göhlich |
|
feierlich gestaltet. Es hat uns viel Freude
gemacht, bei dieser Hochzeit mitzuwirken.
|
13.05.2007 Sonntag |
In der
Ev. Dreifaltigkeitskirche in
Gelsenkirchen-Buer-Erle durften wir heute den |
|
Konfirmationsgottesdienst mit gestalten.
Der Posaunenchor "Trinity Brass" unter der
Leitung von H.-G. Nowotka
war wieder sehr überzeugend mit den
Stücken, mit denen
er die Gemeinde begleitete. Auch die
moderne Form, durch die Mitgestaltung der
Konfirmanden
hat uns sehr gefallen, u. a. das selbst geschriebene Glaubensbekenntnis.
Wir fühlen uns in dieser Gemeinde herzlich aufgenommen
und singen jederzeit wieder
gerne dort.
|
01.05.2007 Dienstag |
Heute fand in dem Ev. Gemeindehaus unser "Maisingen" statt. |
|
Wir gaben einige Frühlingslieder zum Besten und mit der
Begleitung unseres Chorleiters
Herr Sergey Myasoedov konnten
wir mit der anwesenden Gemeinde Mailieder und auch
schwierige
Stücke singen, so z. B. ein "Quodlibet zu 5 Stücken".
Unser "Entertainer und
Co-Dirigent" Astrid Gisevius führte gekonnt
durch das Programm; ich glaube, es hat allen
viel Spaß gemacht.
Als Überraschung kamen um 12:00 Uhr der Posaunenchor der
Ev. Kirche und spielte fröhlich auf. Er begleitete uns auch während
des Essens.
Die angebotene Erbsensuppe wurde gerne angenommen.
Diese Veranstaltung hat uns sehr
viel Freude gemacht und wir
würden sie gerne im nächsten Jahr wiederholen.
|
22.04.2007 Sonntag |
Wie im letzten Jahr haben wir in der Ev. Versöhnungskirche Bochum-Hordel
zur
Konfirmation gesungen. |
|
|
06.04.2007 Freitag |
Zum Karfreitags-Gottesdienst haben wir in der Ev. Versöhnungskirche
Bochum-Hordel
unter der Leitung von Astrid Gisevius gesungen.
An der Orgel hat uns Herr Karl Appelhoff
begleitet. |
|
|
01.04.2007 Sonntag |
Einige unserer Chormitglieder haben am Palmsonntag in der Thomaskirche,
Gelsenkirchen |
|
als Solisten bei einem
Kantatengottesdienst unter der Leitung von Sergey Myasoedov
mitgewirkt.
|
17.03.2007 Samstag |
18.00 Uhr
JA Walter Simon in der St. Barbara-Kirche, Herne-Röhlinghausen |
|
|
21.01.2007 Sonntag |
In der vollbesetzten Ev. Dreifaltigkeits-Kirche haben wir unser Konzert mit dem
|
|
Chor der Kantorei der Ev. Kirchengemeinde Gelsenkirchen-Buer-Erle und dem
VocalEnsemble Münster gesungen.
"Mehrchörigkeit in der Dreifaltigkeitskirche"
Es war für uns eine ganz neue Art der Musik. Die Chöre waren
in der ganzen Kirche
verteilt, Chorraum, Orgelbühne, linke und
rechte Empore. Begleitet wurden wir von
dem Posaunenchor
"Trinity Brass" unter der Leitung von H.-G. Nowotka,
an der Orgel
von Irina Tseytlina und Alexander Moseler und
dem Instrumental Ensemble.
Der Ablauf
war sehr abwechslungsreich. Ein Höhepunkt war das Orgelstück für 2 Orgeln,
welches
wir in dieser Form noch nie gehört hatten.
Insgesamt war das Konzert unter Leitung von
Herrn Sergey Myasoedov ein voller
Erfolg und für uns eine
ganz neue Erfahrung. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit
mit ihm und seinem Chor.
|
14.01.2007 Sonntag
|
Das Konzert mit dem Kirchenchor St. Franziskus-Solanus in ihrer
Heimatgemeinde |
|
war ein voller Erfolg. Die Kirche
erstrahlt nach ihrer Renovierung in neuem hellen
Glanz und
es hat Spaß gemacht vor einem "Vollen Haus" zu singen.
Der Programmablauf war wie in Geseke und wir hatten den
Eindruck, dass es den
Zuhörern sehr gefallen hat.
Wir hoffen, dass wir mit dem Chor St. Franziskus-Solanus
noch einmal ein Projekt zusammen singen können, ich glaube,
es hat beiden Chören sehr
viel gegeben.
Anschließend haben wir den Tag bei einem gemütlichen
Zusammensein mit
Essen und Trinken aufklingen lassen und sind dann müde und glücklich nach
Bochum
zurückgefahren.
|
29.12.2006 Freitag
|
Unser Konzert in St. Petri,
Geseke war ein voller Erfolg. |
|
Zusammen mit dem Dortmunder Chor
St. Franziskus-Solanus haben wir zusammen
gesungen. Mit Unterstützung vieler Instrumente, die in der ganzen
Kirche verteilt
waren haben die Chöre von 4 Stellen aus, gemeinsam gesungen. Es war für uns alle
eine neue und tolle Erfahrung. Zum Abschluss wurde mit der Gemeinde
zusammen
noch ein Weihnachtslied gesungen.
Danach haben wir den Abend bei einem guten Abendessen
im Feldschlösschen ausklingen
lassen und sind dann müde und
glücklich mit unseren Bussen nach Bochum zurück gefahren.
Einige Erinnerungsfotos finden Sie auf unserer Fotoseite.
|
25.12.2006 Montag |
Am 2. Weihnachtsfeiertag haben wir um 1O.OO Uhr den
Gottesdienst
in der Ev. Kirche mit gestaltet. |
|
|
17.12.2006 Sonntag |
Heute haben wir zum 95jährigen Bestehen ein Adventskonzert in der Ev.
Versöhnungskirche |
|
Bochum-Hordel, gestaltet.
Aufnahmen finden Sie in der Seite "Fotos".
Nach einem probenreichen Jahr haben wir zusammen mit dem
Dortmunder Kirchenchor
St. Franziskus-Solanus gesungen.
Anschließend haben wir den Abend mit einem guten Essen und
Trinken ausklingen lassen.
Unser Dank gilt besonders dem Kirchenchor St. Franziskus-Solanus
für seine Unterstützung
und die freundliche Aufnahme in ihren Reihen.
Ein ganz besonderer Dank geht auch an
Herrn Pfr. Berghoff und
seine Frau, für die freundliche Aufnahme und Unterstützung
unseres
Konzertes.
|
03.09.2006 Sonntag |
Die Ev.
Kirchengemeinde hat an diesem Sonntag Gemeindefest. |
|
Aus diesem Anlass
haben wir im Gottesdienst gesungen.
Viel Spaß haben die Vorträge der Kindergartenkinder gemacht.
|
02.09.2006 Samstag |
Am Samstag fand unser Ausflug statt. Wir waren an einem Waldspielplatz mit
einem Bach. |
|
Das Wetter war glücklicherweise
sonnig und warm. Wir haben uns dort bis nachmittags
aufgehalten,
sind dann nach Geseke gefahren, wo wir um 18:00 Uhr die Vorabendmesse
in
St. Petri mit gestaltet haben.
In dieser Gemeinde sind wir freundlich aufgenommen worden
und es hat uns viel Freude gemacht.
Im Anschluss haben wir im "Feldschlösschen" ausgezeichnet
zu Abend gegessen.
Gegen 21:30 Uhr ging es zufrieden und müde wieder nach Bochum.
Dieser Ausflug war sehr schön und ist ausgesprochen harmonisch verlaufen.
Ich freue mich schon auf das nächste Jahr.
|
06.05.2006 Samstag |
Messe zum 6 Wochen-Amt für Walter
Simon um 18:00 Uhr in der
St. Barbara-Kirche, Herne-Röhlinghausen. |
|
|
30.04.2006 Sonntag |
Am Sonntag haben wir um 10:00 Uhr den Gottesdienst zur Konfirmation in der
Ev. Versöhnungskirche in Bochum-Hordel
gestaltet. |
|
|
14.04.2006 Freitag |
Am Karfreitag haben wir um 10:00 Uhr im Gottesdienst
in der
Ev. Versöhnungskirche in Bochum-Hordel gesungen. |
|
|
22.03.2006 Mittwoch |
Auferstehungsamt für Walter Simon um
9:00 Uhr in der
Herz-Jesu-Kirche zu Bochum-Hordel. |
|
|